Neue Wanderwege im Rheingau erschlossen

Im Rheingau wurden 14 neue Rundwanderwege erschlossen. Unter dem Namen „Riesling Schleife“ reichen diese Rundwege im Osten von Hochheim über Walluf bis im Westen nach Geisenheim.

Mit ihren ca.: 7 km langen Wanderprofilen mit moderaten Höhenunterschieden sind sie auch für ungeübte Wanderer gut zu meistern.

Wenn ihr die Wanderung schon laufen möchtet, findet ihr hier den Link zu Outdooractive, wo die Touren auch als GPX Downloads verfügbar sind.

Viel Spaß beim Wandern und lasst mir gerne einen Kommentar hier, solltet Ihr eine Tour gelaufen sein. Ich werde mir die nächsten Wochenenden die Touren vornehmen und darüber berichten.

#Rheingau #Riesling #RundWanderung #RieslingSchleifen #BergDuft #WandernTutGut #RausInsGrüne #BergDuftzertifiziert

Persönliche Grenzerfahrung in Wollmerschied

Der Wisper Trail „Wollmerschieder Grenzweg“ (gelaufen in der Wisper Trail-Kombination mit dem Ranseler Höhenrausch) – eine persönliche Grenzerfahrung im Taunus.

Es ist Sonntag und ich habe Lust auf eine Wandertour. Das Wetter ist zwar wechselhaft, aber scheint zumindest trocken zu bleiben. Meine heutige Tour startet in Wollmerschied im Taunus, ich beabsichtige einen Rundweg zu gehen der Wollmerschieder Grenzweg heißt.

IMG_6819

Auf circa 8 km verläuft der Weg in Tälern und auf einem Höhenzug. In gar nicht so weitere Entfernung liegt zudem noch der Nebenbei ist noch der Ranseler Wispersteig mit dem Namen ‚Ranseler Höhenrausch’, der mit 10 km an diesen doch recht kurzen Rundweg angegliedert werden kann.

Folgt mir auf meiner Entdeckungtour an der Grenze zwischen Rheinland-Pfalz und Hessen und auf dem Höhenrausch im Taunus.

Weiterlesen

Im Höhenrausch im Taunus

Der Wisper Trail „Ranseler Höhenrausch“ im Taunus. Ich bewandere den Ranseler Höhenrausch in einer Kombination mit dem Wollmerschieder Grenzweg, daher ist mein Startpunkt nicht oben in Ransel, sondern an der Kreuzung zwischen Ransel & Wollmerschied.

Die beiden Orte trennt ein kleines Tal, das von der Verbindungstrasse durchquert wird.

Weiterlesen

Der Wispertalsteig im Taunus

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_4bdbdDer Wispertalsteig ist der Erste der mittlerweile über 12 Wisper Trails im Taunus, der offiziell ausgewiesen war.

Er verläuft im Taunus von Espenschied durch das Herzbachtal, am Saurierfelsen vorbei, an der Sauerquelle vorbei und durch tolle Wiesen und Täler. Er bietet phantastische Weitblicke, und niedliche kleine enge Pfade. Auf 14,6km erlebt man die Schönheit des Taunus mit all seiner Natur und seiner Schroffheit.

Folgt mir auf meiner Wanderung über den ersten erschlossenen Wisper Trail. Weiterlesen

Das Wispertaler Krönchen

Ein Wunderschöner kurzer Rundweg im Taunus stand heute auf meiner To-Do-Liste.

Ich fahre von Wiesbaden nach Espenschied, um heute nach dem Wintereinbruch im Januar, das Wispertaler Krönchen zu bewandern.

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_517a2

Dies ist ein circa 5,2 km langer Rundweg bei Espenschied, der zu den sogenannten Wisper Trails gehört. Ich starte vom Wanderparkplatz Espenschied Richtung Süden überquere die Landstraße und gehe in das Wohngebiet nach links. Hier schlängelt sich dann der Weg links an den Häusern entlang geht in oberhalb des Tals entlang durch bzw. über Wiesen bis ich an einen Feldweg gelange. Ich befinde mich immer noch auf der Hochebene unterhalb von Espenschied.

Weiterlesen

Der Wisper Trail – der Überhöhische

Der Wisper Trail startet in Hausen von der Höhe im Taunus und ist ein 16 km Rund-Wanderweg, der fast ausschliesslich in der Natur verläuft. Er durchquert aber auch das Taunusdörfchen Fischbach.

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_4c6d9

Auf dem Weg wird man auf einem Höhenzug beleitet von wunderschöne Feldern und Wiesen, an Pferdekoppeln und an Kuhweiden vorbei.

Er führt auf kleinen Pfaden ins Tal hinab, durchquert das Örtchen Fischbach und man kann an der Sauerquelle rasten. Ein sehr abwechslungsreicher Rundwanderweg, der keine zu hohe Schwierigkeitsstufe hat und für Jede/n etwas bereithält.

Weiterlesen

Videovorschau ….

… zu einem in Kürze folgenden Wanderbericht zu einem Wispertrail im Taunus.

Der letzte von mir zu bewandernde Trail der Wispertrails – der Überhöhige … an einem Samstag Ende Juni 2021.

Schaut rein – eine lustige Tour mit Wanderbloggerin MsZuFussUnterwegs.

Ihren Blog findet ihr unter: https://mszufussunterwegs.blogspot.com

Grenzerfahrung zwischen den Bundesländern und einen deftigen Höhenrausch

Wollmerschieder Grenzweg und Ranseler Höhenrausch (Wisper Trail-Kombination)

Es ist Sonntag und ich habe Lust auf eine Wandertour. Das Wetter ist zwar wechselhaft, aber scheint zumindest trocken zu bleiben. Meine heutige Tour startet in Wollmerschied im Taunus, ich beabsichtige einen Rundweg zu gehen der Wollmerschieder Grenzweg heißt.

IMG_6819

Auf circa 8 km verläuft der Weg in Tälern und auf einem Höhenzug. In gar nicht so weitere Entfernung liegt zudem noch der Nebenbei ist noch der Ranseler Wispersteig mit dem Namen ‚Ranseler Höhenrausch’, der mit 10 km an diesen doch recht kurzen Rundweg angegliedert werden kann. Dies mache ich allerdings vom Wetter abhängig, ob oder ob ich nicht diesen Weg zu meiner Tour kombinieren werde.

Folgt mir auf meiner Entdeckungtour an der Grenze zwischen Rheinland-Pfalz und Hessen und auf dem Höhenrausch im Taunus.

Weiterlesen

Der Glaabacher Almauftrieb

Der Glaabacher Almauftrieb gilt als die längste Rundtour von den Wispertrails. Diese habe ich mir ein wenig zu Abschluss der absolvierten Wispertrails aufgehoben. Diese mit 18,9 km angesetzte Rundtour ist einer der letzten Wispertrails, die veröffentlich wurden. Ein Grund mehr um darüber zu schreiben.

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_4ba44

Was erwartet Euch auf dem Trail: „Wälder und Offenland prägen diesen Rundwanderweg. Immer wieder gibt es schöne Aussichten in den Wispertaunus. Aufgrund der Länge und einiger Steigerungen sollte man etwas Kondition mitbringen.“ sagt das Wanderinstitut (Quelle: http://www.wanderinstitut.de)

Aber ich kann Euch beruhigen. Es ist ein wunderschöner und abwechslungsreicher Wanderweg mit schönen Rast-Stationen und tollen Blicken. Ein paar Herausforderungen und schöne, ruhige, etwas abgeschiedene Natur. 

Am heutigen Wandertag ist für mich etwas Besonderes, denn ich werde nicht allein unterwegs sein, aber dazu später mehr … Die Tour startet am Wanderparkplatz in Obergladbach. Große Möglichkeit zur Abstimmung besteht nicht, denn hier ist eines von vielen deutschen Funklöchern. ‚kein Netz’ sobald man aus den Ballungsgebieten herauskommt nichts Ungewöhnliches …

Weiterlesen

Schwälbchens Flug • Rapsfelder und Fernblicke soweit das Auge reicht …

Schwälbchens Flug, einer der Wispertrails im Taunus – Rapsfelder und Fernblicke soweit das Auge reicht …

Der Schwälbchens Flug- Rundweg der Wispertrails ist ein super schöner und abwechslungsreicher Rundweg, von entspannten 10,9km Länge, der sogar eine schöne Geschichte hat.

IMG_7270

Diese Geschichte gibt dem Rundwanderweg seinen besonderen Namen … denn in dem Ort Langenseifen, der auf dem Rundweg durchquert wird, haben die Bewohner in der Vergangenheit die Schwalben als natürliche Schädlingsfresser gehegt und gepflegt. Daher wurde Langenseifen 2016 auch als schwalbenfreundliche Gemeinde ausgezeichnet.

Folgt mir auf der wunderschönen Rundwanderung inmitten des Taunus über kleine Steige, weiter Felder und kleine Täler. Willkommen zum Schwälbchens Flug.

Weiterlesen

Via Monte Preso – der abwechslungsreiche Wispertrail

Der Wispertrail ‚Via Monte Preso‘ befindet sich im Taunus nord-westlich von Stephanshausen bei Presberg. Der Rundweg ist nach dem zu umrundenden Bergrücken benannt, den es auf diesem Trail zu umrunden und überwinden gilt. Der Rundweg mit moderaten 12,2 km angesetzt.

IMG_6982

Ich parke in Rüdesheim-Presberg auf dem Wanderparkplatz ‚Weißenthurm’ und gehe im Uhrzeigersinn den Weg erst durch das Grohlochbachtal hinab, um dann auf der anderen Seite über den Kerzer Kopf wieder nach Weißenthurm zum Wanderparkplatz zu gelangen.

Viel Spass beim lesen meines Wanderberichtes.

Weiterlesen

Mit Wisper-Geflüster ins Outback der Wispertrails

Der heutige Plan sieht vor, einen Wispertrail namens ‚Wisper Outback’ zu wandern.

IMG_6665

Der Rundweg führt mich in das Römersgrundbachtal, an Watzelhain vorbei in das Aulbachtal, von hier über den Taubenkopf in das Wispertal. Im Örtchen Wisper habe ich dann die Möglichkeit den Rundweg Wisper Geflüster dranzuhängen um dann eine große Runde zu machen.

IMG_6748

Auf geht es und ich starte meine Rundwanderung in das Outback – folgt mir auf meinem Weg im Wispertal, am Wispersee und auf Trails, die ich so auch noch nicht gegangen bin. Willkommen zum ‚Wisper Outback‘ und zum ‚Wisper Geflüster‘ …

Weiterlesen

Naurother Grubengold • auf den Spuren der Goldgräber im Taunus

Im Taunus hieß es auch einmal ‚Glückauf’. In Nauroth ist der lokale Bergbau im Taunus schon ab dem Jahre 1741 urkundlich belegt. Der Bergbau wurde sogar bis in die 1960er Jahre betrieben. In Spitzenzeiten fanden hier bis zu 300 Menschen Arbeit.

Noch bis 1964 gab es hier die Grube Rosit, einer von 3 Schiefergruben am Weg. Die Abraumhalde im Herzbachtal ist heute ausgewiesenes Naturschutzgebiet. 

Auf der Route folgen weite Panoramablicke bspw. am Galgenkopf. Diese Gegend wird hier ebenfalls die Naurother Schweiz genannt. Ein steiler Pfad führt vorbei an schroff aufgefalteten Felsen und uralten Eichen.

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_4b148

Als Rastmöglichkeit bietet sich auf dem Weg der idyllisch gelegene Wispersee an. (Quelle: http://www.wisper-trails.de) Folgt mir auf der Suche nach den alten Schiefergruben und auf der Suche nach dem Gold von Nauroth.

Weiterlesen

Der Dickschieder Wildwechsel – auf leisen Pfoten auf dem Wisper-Trail im Taunus

Mich erwartet heute ein Wispertal-Trail inmitten des Taunus. Die Wispertaltrails bieten immer etwas Besonderes, aus diesem Grunde wollte ich heute einen dieser bislang perfekt ausgeschilderten Wanderwege, die in Reichweite meines Heimatortes Wiesbaden sind, einmal bewandern.

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_4b232

Dickschied, ein Dorf, das sicherlich ein wenig Bekanntheit durch Franz Keller’s Falkenhof bekommen hat und das bei  diesem Rundweg einmal komplett umrundet wird. Was mich erwartet:  Tolle Aussichte, kleine Trails, ein wunderschönes Tal und weite Wiesen werden versprochen … mal sehen was der Trail kann. Rein in den Dickschieder Wildwechsel und ich bin gespannt ob ich Wild auf dem Trail sehen werde.

Folgt mir auf meiner Entdeckungstour …

Weiterlesen

Erlebnisse seitlich des Rheintals auf einem Wisper-Rund-Trail von Lorch nach Sauerthal und über den Rheinsteig zurück

IMG_9147Wanderung Lorch – Sauerthal – Kaub und zurück nach Lorch … die heutige Tour startet in Lorch am Rhein. Sie wird mich über Sauerthal leicht vom Rhein weg in das Landesinnere führen. Von dort aus geht es dann weiter über die Sauerburg nach Kaub. Auf dem Weg gibt es einige spannende Entdeckungen. Nicht nur die Natur seitlich des Rheintals, die Burgruine Waldeck, steile Aufstiege, die intakte Sauerburg und tolle Wanderwege über Wiesen und Anhöhen und steile Waldpfade. Folgt mir auf dem Abenteuerweg von Lorch nach Kaub.

Weiterlesen

In Vino Veritas • die Suche nach der Wahrheit

IMG_4915

Der Wispertal-Trail ‚In Vino Veritas‘ ist Teil des Wispertal-Trail Angebotes.

Der Rundweg umfasst 9,5 km und ist als mäßig schwerer Wanderweg gekennzeichnet. Heute gehe ich den Weg an einem freien Montagnachmittag. Das Wetter ist toll, die Sonne steht hoch, die Temperatur mit 15°C perfekt zum Wandern.

Ich habe alles dabei, eine wärmende Jacke, Mütze, Wasser und das nötige, was man zum Wandern halt braucht – gute Laune und Lust auf Natur.

Weiterlesen

Finde Dein Glück • auf dem Rhein-Wisper-Glück Rundweg bei Lorchhausen

IMG_7572

Der Rhein-Wisper-Glück Rundweg bei Lorchhausen Rhein – Wisper und Glück – eine tolle Kombination aus Wasser, Natur, Sport, Ausblick und natürlich Glück. Und wer sehnt sich nicht danach?

IMG_7663Glück ? Laut Wisper-Trails kann man es auf diesem Weg finden … Neben den oben genannten Erscheinungen steht natürlich, regional verbunden, auch der Wein mit seinen Reben und die Romantik auf diesem Trail im Vordergrund.

Doch bei strahlendem Wetter und guter Kondition ist auf diesem Weg auch das Glück allgegenwärtig! Versuchte es, testet es aus und erlebt es selbst …

Weiterlesen