LandZeitTour im Hunsrück

IMG_6800

Die Traumschleife LandZeitTour im Hunsrück in Morbach-Hinzerath. Ich fahre heute wieder in den Hunsrück. Mein Ziel ist Morbach im Hunsrück, am Ende der Ausbaustrecke hinter Simmern.

Mein Ziel ist Morbach-Hinzerath. Hier startet die Tour am Bürgerhaus und dem dazugehörigen Parkplatz. Den Tipp der Tour habe ich durch eine Wanderin in einer Facebook-Gruppe erhalten, heute möchte ich prüfen und herausstellen, ob die Tour wirklich so schön ist.

Diese Tour heute gehört zu den Traumschleifen der Saar-Hunsrück-Touren. Sie startet wie gesagt in Hinzerath am Bürgerhaus, ich starte die Tour im Uhrzeigersinn. Der offizielle Start dieses Rundwanderweg es ist eigentlich an der Burg Baldenau.

Hier befindet sich auch ein Wanderparkplatz. Ich habe mich allerdings für das Bürgerhaus entschieden, da ich vermute, dass an diesem Sonntag viele Ausflügler:innen einfach nur zur Burg fahren, um diese zu besichtigen. Daher wird dieser Wanderparkplatz sicherlich voll sein. Folgt mir auf meiner Entdeckungstour rund um die Burg Baldenau …

Weiterlesen

Die Börfinker Ochsentour • durch die nebeligen Wälder und Wiesen des Naturparks Hunsrück-Hochwald

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_5105fMeine heutige Tour soll eimal ausserhalb des Taunus und Rheinhessens sein. Daher fahre ich ein wenig gen Westen in den Hunsrück und beabsichtige auf einem der Saar-Hunsrück-Traumpfade, der Börfinker Ochsentour, zu wandern.

Die Information habe ich erhalten, als ich auf Facebook in einigen Wandergruppen gestöbert habe. Hier hat mir Stefan durch seinen Post indirekt den Tipp gegeben, einmal diese Tour zu laufen. Gesagt – getan. Da ich einen freien Tag habe gehe ich die Tour an.

Ich starte unterhalb des ‚Bunkers Erwin‘ an dem Waldparkplatz, an dem ein kleines Tor steht, durch das man wandern wird, um den Pfad zu beginnen.

Folgt mir an diesem nebelig-trüben Tag auf der Tour bei Börfink.

Weiterlesen

Elfenlay bei Boppard

IMG_8431Heute geht es auf meiner Rundwanderung auf dem Elfenlay in Boppard. Vom total überfüllten Parkplatz an der Bergbahn, die auch zum Klettersteig führt, gehe ich durch die Bahnunterführung und dann scharf links den Berg nach oben.

Ich laufe den Steig im Uhrzeigersinn, auch wenn die Empfehlung die Laufrichtung gegen den Uhrzeigersinn ausspricht. Mal schauen ob mir an dem besagten Aussichtspunkt Elfen begegnen … folgt mir auf meinem Weg oberhalb des Rheins bei Boppard.

Weiterlesen

Der Monreale Ritterschlag in der Eifel

Der Monreale Ritterschlag – zwei Burgen, eine historische Altstadt und viel Natur

Der Monreale Ritterschlag ist ein wunderschöner ca.: 16km langer Rundweg in der Eifel. Auf seinem Verlauf durchquert man Wälder, Felder und wird mit einem tollen Städtchen und fachwerkromantik belohnt. Über dem Städtchen Monreal trohnen die Philippsburg und die Löwenburg, die den Ausflug zu einem echten Erlebnis machen. Folgt mir auf meinem Weg in der Eifel … auf den Spuren der Monrealer Ritter.

Weiterlesen

Brexbachschluchtweg – Premiumwanderweg mit echten Highlights

Der Brexbachschluchtweg (Wäller Weg) ist ein zertifizierter Premiumwanderweg, der von dem Ort Grenzau östlich von Koblenz über eine Strecke von 17 km durch das Tal und die Schlucht des romantischen Brexbachs und durch die Orte Nauort und Alsbach führt.

Von Schluchten, Fernblicken und Eisenbahntrassen, Viadukten, einer Burgruine und wildromantischen Waldpfaden – den Wandernden ist hier einiges geboten und bietet Spannung der ganz besonderen Art. Willkommen hier im Westerwald.

Folgt mir auf meinem Rundweg und meinen Erlebnissen. Taucht mit mir in die Schlucht des Brexbaches ein.

Weiterlesen

Bacharach Rundweg zwischen Weinbergen, Türmen und der Burg Stahleck

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_4a448

Die heutige Tour ist in Bacharach geplant. Sie startet im Süden von Bacharach, wo ich mein Auto abstellen kann.

Ziel ist es, am heutigen Tage einen wunderschönen Rundweg durch Bacharach und seine Weinberge zu machen.

Auf dieser Tour gibt es einige wunderschöne Fernblicke, einige steile Steige und den Rückweg durch die Weinberge Bacharachs mit dem Abschluss der Burg Stahleck und der darunter liegenden Altstadt. Bacharach am Rhein ist UNESCO Welt-Kulturerbe.

Die Altstadt ist ein absoluter Traum, um die Stadt herum gibt es Sehenswürdigkeiten, die man, wenn man in dieser Region war, auf jeden Fall gesehen haben sollte.

Begleitet mich doch auf meiner Tour… willkommen …

Weiterlesen

Rhein – Gold – Bogen bei Brey

Der Rheingoldbogen bei Brey • mal schauen ob ich das Gold des Bogens am Rhein finde.

Heute bin ich am Mittelrheintal ein wenig südlich von Koblenz und plane einen Traumpfad-Weg zu gehen, der den Namen Rheingoldbogen trägt. Der Rundweg führt über einen Höhenzug durch Felder und über Äcker hinunter auf einen Weg, der oberhalb der Weinberge und oberhalb des Rheinbogens traumhaft verläuft. Um wieder zum Ausgangspunkt zu gelangen geht es über ein kleines Tal auf einem breiten Waldweg zurück zu einer Römischen Wasserleitung und dann wieder nach Brey zurück.

Der Rundweg ist sehr schön und entspannt zu gehen, beinhaltet keine großen Schwierigkeiten. Folgt mir auf der Suche nach dem  Gold des Rheinbogens bei Brey.

Weiterlesen

Auf den geheimen Spuren von Gräfin Loretta an der Nahe

IMG_5677

Heute laufe ich ein Traumpfädchen an der Nahe.

Der mit dem Namen ‚Gräfin Loretta’ benannte Rundweg liegt in der Nähe von Idar-Oberstein, genau genommen in Frauenberg. Von hier aus soll es ca.: 12 km auf dem Höhenzug oberhalb der Nahe Richtung Idar-Oberstein gehen und dann an der Nahe wieder zurück.

Es erwarten mich eine Burg, einige Pfade und Täler, schöne Fernblicke sowie das Überqueren der Nahe.

Weiterlesen

Hatzenporter Laysteig, durch die Weinlagen der Mosel

Hatzenporter Laysteig

Auf kleinen engen Pfaden geht es entlang des Steilhangs der Mosel direkt durch die Weinberge. Ein wunderschöner Ausblick auf einem einzigartigen Weinpfad begleitet den Wanderer/-in.

IMG_7249

Kleine Kletterpassagen bringen Abwechslung und geben Kindern ein kleines Abenteuer. Die Rabenlay und Kreuzlay bieten herrliche Aussichten und laden zum Verweilen ein, bevor der Weg über weite Felder ins verwunschene Schrumpftal eintaucht.

Weiterlesen

Mosel, Burg, Panorama, Schluchten • das verspricht der Bergschluchtenpfad Ehrenburg an der Mosel

IMG_7408

Bergschluchtenpfad Ehrenburg an der Mosel

IMG_7669

In Brodenbach geht es über kleine steile Pfade über den Teufelslay auf den Schafberg, von woraus man einen traumhaften Panorama-Weitblick geniesst. Über Felder und kleine Waldstücke taucht man in das Brodenbachtal ein. Ein massiv tiefes Tal, welches man im talgrund durchquert und auf der Gegenseite in Richtung der Ehrenburg verlässt. Die Ehrenburg, die oberhalb des Ehrenbachtal residiert, ist absolut ein Besuch wert. Eine Reise ins Mittelalter und in die Vergangenheit aus Ritter, Mägden und Gauklern.

Von hier aus geht es im Ehrenbachtal bergab, ein kleiner Ausflug über die steile Schlusspassage auf dem „Sonnenringpfad“ und man ist wieder in Brodenbach an der Mosel. Mit neuen Eindrücken, schmerzenden Waden und einem Lächeln im Gesicht.

Weiterlesen

Highlight im Hunsrück • der Masdascher Burgherrenweg mit Geierlaybrücke • ein TOP Wanderweg

IMG_8039

Der Masdascher Burgherrenweg im Hunsrück ist ein sehr abwechslungsreicher und spannender Rundweg für die ganze Familie.

IMG_8050

Neben toller Natur findet man hier sehr schöne Highlights, wie die Geierlay Hängeseilbrücke, diverse Mühlen, einige Stollen, eine schöne alte Burgruine und tolle Plätze zum Rasten.

Man geht über tolle Wege, Pfade und Trails, macht hier und da auch ein paar angenehme Höhenmeter und ist am Ende des Tages überglücklich, den Tag auf diesem Rundweg sinnvoll genutzt zu haben.

Ein super schöner Wanderweg mit einigen Highlights wie Höhlen, Stollen, Ruinen, Mühlen, Burgen, einer Brücke und toller Natur.

Schöne Waldstücke, Täler und bachläufe, Brücken, weite Fernblicke, auf dem 18 km langen Rundweg bekommt man wirklich alles geboten!

Lest hier meine Eindrücke beim Bewandern des Rundweges inklusive dem Abstecher zur Geierlay-Brücke.

Weiterlesen

Abwechslung und Abenteuer auf dem Pyrmonter Felsensteig

IMG_7878

Felsen, Täler, Höhenzüge, Wasserfälle, Burgen und eine Mühle – Abwechslung und Abenteuer auf dem Pyrmonter Felsensteig.

Eine spannende Wanderung im Hinterland der Mosel über abenteuerliche Pfade an steilen Felswänden vorbei, durch weitläufige Felder mit wunderschönem Fernblick und kleinen steilen Pfaden in dem elfenhaften Elzbachtal.

Dazu das Highlight der Burg Pyrmont aus dem Mittelalter, dem Felsensteig, dem Etzbachtal, dem Pyrmonter Wasserfall und der Pyrmonter Mühle, in der sich einzukehren lohnt.

Weiterlesen