Der Rhein-Wisper-Glück Rundweg bei Lorchhausen Rhein – Wisper und Glück – eine tolle Kombination aus Wasser, Natur, Sport, Ausblick und natürlich Glück. Und wer sehnt sich nicht danach?
Glück ? Laut Wisper-Trails kann man es auf diesem Weg finden … Neben den oben genannten Erscheinungen steht natürlich, regional verbunden, auch der Wein mit seinen Reben und die Romantik auf diesem Trail im Vordergrund.
Doch bei strahlendem Wetter und guter Kondition ist auf diesem Weg auch das Glück allgegenwärtig! Versuchte es, testet es aus und erlebt es selbst …
Ein Freund lief die letzten Tage den Rhein-Wisper-Glück Weg und postet dies auf Facebook, das brachte mich darauf, auch den Weg einmal zu gehen.
Gesagt, getan, nun bin ich den Weg heute gegangen, ich fuhr nach Lorchhausen parkte mein Auto dort am Bahnhof und startet von dort aus meine Tour.
Alternativ kann man auch oberhalb des Friedhofes sein Auto auf einem öffentlichen Parkplatz parken, nur leider war der Parkplatz bereits voll, wenn auch nicht von Wanderern, sondern mehr von abgestellten Anhängern.
UPDATE: Aufgrund der grossen Nachfrage wird dringend empfohlen in Lorch am Rhein zu parken (Parkplatz beim Wisper Grill) – dort ist der Zuweg zum Rhein-Wisper-Glück ausgeschildert.
Ich startete wie gesagt am Bahnhof. Von dort ging es einen steilen Steig nach oben, hier ist definitiv Trittsicherheit gefragt, denn wenn es hier rutschig ist, hält einen nichts mehr ab, den kompletten Felsabhang herunter zu stürzen. Bei Nässe ist hier nicht nur Vorsicht geboten, ich würde sogar empfehlen, den Steig bei Nässe zu meiden. Hier sollten wirklich nur erfahrene Wanderer hochkraxeln.
Nach der Steilpassage wurde der Steig zum Pfad und schlängelte sich durch Schafswiesen. Die waren scheinbar höher und rasteten noch unter Bäumen, so dass auf der Höhe kein Schaf anzutreffen war. Schade eigentlich. Später am Mittag sah ich sie dann doch auf dem Weg, nur da befand ich mich schon oben auf dem Rheinsteig.Nach einer ordentlichen Steigung landete ich auf dem besagten Rheinsteig, der sich ein paar Meter mit dem Rhein-Wisper-Glück Weg teilte und folgte ihm. Es ging moderat aufwärts und wieder abwärts, was meine Muskeln etwas entspannte vom Aufstieg zuvor. Ich wanderte den Weg gegen den Uhrzeigersinn und bog auf den Rheinsteig nach rechts ab und folgte dem Rheinsteig nach Süden.
Um die Kurve gekommen sah ich bereits die Clemenskapelle, zu der ich durch das Tal steigen sollte. Der Abstieg war mühsam, da der Weg sehr steil nach unten ging. Zudem kam, dass der Untergrund ein wenig feucht war, so dass man vorsichtig gehen musste.… unten angekommen sah ich den ehemalig ausgezeichneten Wanderparkplatz.Von dort aus ging es dann gleich auf der anderen Seite auf einem Gebetspfad zur Kapelle hinauf. Der Pfad war genau so steil, wie der den ich herunter kam – aber im Schatten. An der Kirche angekommen hatte man einen wunderschönen Blick auf Lorchhausen, den Rhein, und die gegenüberliegende Seit, dort liegt Bacherach.
Die Clemenskapelle ist wirklich wunderschön, von dort aus ging es erst noch ein wenig auf einem Wirtschaftsweg aufwärts, um die Kurve und dann links einen steilen Steig nach oben. Dieser Steig mündete an einer Bank mit Tisch, die perfekt zum verweilen einlud.Ich ging jedoch weiter und passierte erst eine Burgruine, die Burg Nollig, hinter der es steil links ab auf einem Pfad ging. Dieser Pfad endete im Höhenzug an einer süssen Hütte, in der ich Rast machte, da es zu Regnen begonnen hat und ich abwarten wollte, dass der Regen etwas vorbeiging. Von hier aus hatte man einen schönen Blick auf den Rhein und in das vordere Wispertal.
Zurück geht man Richtung Norden wieder parallel zum Rhein oberhalb des vorherigen Hinweges, es geht dann ab rechts in das Betzbach-Tal. Der Weg ist breit und angenehm zu gehen. Im Talgrund angekommen geht es auf der anderen Seite wieder nach oben auf einem Waldweg. Wer übrigens hier die Tour bereits beenden möchte läuft einfach links ab den geteerten Weg ins Tal und kommt nach ein paar Hundert Metern an den Wanderparkplatz und später an den Bahnübergang.Für mich ging es gegenüber weiter auf einem breiten Feldweg nach oben, langsam und stetig. Auf dem Weg gibt es einige schöne Ausblicks-Punkte, die den wunderschönen Blick auf den Rhein zulassen.
Am Ende des Waldweges geht links ein kleiner Pfad steil ab, am Ende des kleinen kleinen Pfades kommt man auf eine Anhöhe oberhalb des Rheins mit einem traumhaften Blick in die Weite. Ab hier läuft es sich ganz gemütlich auf den Höhenrücken in Richtung Rhein. Dann geht es gerade nach unten auf einem scheinbar wenig benutzten Wirtschaftsweg und schliesslich endet man auf einem Waldweg und schlängelt sich langsam Richtung Rhein und den dazugehörigen Rheinsteig. Ich komme nach vielleicht 1 Kilometer wieder an der Gabelung heraus, wo ich morgens von dem Aufstiegspfad auf den Rheinsteig traf und wandere über den gleichen Weg wie heute morgen in das Netzbach-Tal um über die Strasse runter zum Bahnhof zu kommen. Hier nehme ich nicht das Steilstück runter zum Wanderparkplatz, sondern laufen auf dem Rheinsteig bis in den Talgrund des Betzbachtals, was sich ganz schön zieht und dann die Asphaltstrasse im Tal zurück zum Bahnhof.Fazit:
Der Weg ist sehr schön und abwechslungsreich, man kann ihn wunderbar in 3 Stunden begehen, es gibt Möglichkeiten sich auf dem Weg auszuruhen, genügend Bänke und Tische sowie auch eine Schutzhütte unter der man bei Regen Schutz finden kann.
Ansonsten sind die Wege gut ausgeschildert, man kommt ohne Navigation wunderbar zurecht. Die Wege sind frei und gut gepflegt. Alles in allem ein sehr guter und angenehm zu gehender Rundwanderweg mit tollen Ausblicken auf den Rhein.
Ich laufe ihn sicherlich noch einmal, wenn es nicht regnet 😉
Mehr Infos unter: https://wisper-trails.de/wanderwege/02_rhein-wisper-glueck/
oder https://www.outdooractive.com/de/route/wanderung/rheingau-taunus-kreis/rhein-wisper-glueck/41106877/
#Rheinsteig #rheinwisperglueck #fernwandern #BergDuft #Wein #Riesling #Weinberge #Rhein #clemenskapelle #lorchhausen #wispersteig #betzbach #betzbachtal #BergDuft #TopfTrommler #rausinsgruene #rausinsgrüne #trekking #wandern #wanderntutgut #hiking #fernwandern #outdoor #eoft #banff #traumpfade #premiumwanderwege #BergDuftZertifiziert