Elfenlay bei Boppard

IMG_8431Heute geht es auf meiner Rundwanderung auf dem Elfenlay in Boppard. Vom total überfüllten Parkplatz an der Bergbahn, die auch zum Klettersteig führt, gehe ich durch die Bahnunterführung und dann scharf links den Berg nach oben.

Ich laufe den Steig im Uhrzeigersinn, auch wenn die Empfehlung die Laufrichtung gegen den Uhrzeigersinn ausspricht. Mal schauen ob mir an dem besagten Aussichtspunkt Elfen begegnen … folgt mir auf meinem Weg oberhalb des Rheins bei Boppard.

Weiterlesen

Der 3-Burgen-Weg im Taunus. Historische Erlebnisse vor den Toren Frankfurts.

IMG_8982

Der 3-Burgen-Weg im Taunus. Eine Rundtour von Königstein nach Kronberg über Falkenstein. Historische Erlebnisse vor den Toren Frankfurts.

Der 3 Burgen-Weg verbindet die Burgen Königstein, Kronberg, Falkenstein miteinander. Vor den Toren Frankfurts findet man diesen spannenden und abwechslungsreichen Wanderweg von circa 15km.

Die Tour sollte jeder Wanderbegeisterte aus der Region einmal gegangen sein, sie bietet tolle spannende Burgen, fantastische Fernblicke, schöne kleine Trails, angenehme Waldpfade – allesamt eine schöne Wanderung für einen Sonntagmittag. Folgt mir auf der Tour im Taunus. Weiterlesen

Rundwanderung am Buchberg im Spessart – auf dem Spessartbogen

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_4bef5Ein Rundweg im Spessart um den Buchberg steht auf dem Programm – der Spessartbogen. Auf der Tour werden eine Klosterruine, eine schöne Altstadt, ein Turm und diverse Grenzsteine erwartet. Abgerundet wird dies durch den Gang auf der Grenze zwischen Hessen und Bayern und durch eine Quelle. Für Kinder hält die Tour einen tollen Waldspielplatz mit Rastmöglichkeit bereit …

Neugierig?

Dann folgt mir auf der Buchberg-Rundtour im Spessart …

Weiterlesen

Die Hiwweltour ‚Westerberg‘ in Rheinhessen

Die circa 11,8 km lange Rundtour startet am Parkplatz des sehr gepflegten Sportplatzes in Großwinternheim.

Der Weg läuft Richtung Weinberge und biegt dann hinter der Brücke über die Selz nach links ab. Ich wandere die Rundtour im Uhrzeigersinn, d.h. ich gehe erst einmal nach Süden Richtung Schwabenheim an der Selz. Der kleine Wirtschaftsweg folgt parallel der Selz im Tal. Ich blicke rechts auf die wunderschönen Weinberge, wo aktuell die Lese stattfindet. Es riecht leicht säuerlich nach Most, denn in dem angrenzenden Weingut wurde bereits die Maische angesetzt und wie sich später zeigen wird, wurden die gepressten Feststoffe der Trauben bereits  wieder in den Weinberg verbracht.

Das Wetter heute ist bewölkt – fast bedeckt, es sind 18° daher eine perfekte Voraussetzung für eine Wanderung. Ich bin gespannt was mich im Verlauf der Wanderung erwartet. Weiterlesen

Der Monreale Ritterschlag in der Eifel

Der Monreale Ritterschlag – zwei Burgen, eine historische Altstadt und viel Natur

Der Monreale Ritterschlag ist ein wunderschöner ca.: 16km langer Rundweg in der Eifel. Auf seinem Verlauf durchquert man Wälder, Felder und wird mit einem tollen Städtchen und fachwerkromantik belohnt. Über dem Städtchen Monreal trohnen die Philippsburg und die Löwenburg, die den Ausflug zu einem echten Erlebnis machen. Folgt mir auf meinem Weg in der Eifel … auf den Spuren der Monrealer Ritter.

Weiterlesen

Danke für die Treue

Heute war es soweit, 50.000 Besucher:innen haben meinen BergDuft Blog aufgerufen. Vielen Dank für Eure Treue. Als ich 2013 den ersten Urlaubsbericht und dann 2015 den ersten Wanderbericht verfasst habe, hätte ich diese Resonanz nicht erwartet. Danke hierfür!!!

Wandern ist über alle Altersgrenzen hinaus die letzten Jahre massiv gewachsen. Das ist schön, fordert aber auch Verantwortung der Natur gegenüber.

Auf die nächsten 50.000 Besucher:innen 👍🏻

Videovorschau ….

… zu einem in Kürze folgenden Wanderbericht zu einem Wispertrail im Taunus.

Der letzte von mir zu bewandernde Trail der Wispertrails – der Überhöhige … an einem Samstag Ende Juni 2021.

Schaut rein – eine lustige Tour mit Wanderbloggerin MsZuFussUnterwegs.

Ihren Blog findet ihr unter: https://mszufussunterwegs.blogspot.com

Grenzerfahrung zwischen den Bundesländern und einen deftigen Höhenrausch

Wollmerschieder Grenzweg und Ranseler Höhenrausch (Wisper Trail-Kombination)

Es ist Sonntag und ich habe Lust auf eine Wandertour. Das Wetter ist zwar wechselhaft, aber scheint zumindest trocken zu bleiben. Meine heutige Tour startet in Wollmerschied im Taunus, ich beabsichtige einen Rundweg zu gehen der Wollmerschieder Grenzweg heißt.

IMG_6819

Auf circa 8 km verläuft der Weg in Tälern und auf einem Höhenzug. In gar nicht so weitere Entfernung liegt zudem noch der Nebenbei ist noch der Ranseler Wispersteig mit dem Namen ‚Ranseler Höhenrausch’, der mit 10 km an diesen doch recht kurzen Rundweg angegliedert werden kann. Dies mache ich allerdings vom Wetter abhängig, ob oder ob ich nicht diesen Weg zu meiner Tour kombinieren werde.

Folgt mir auf meiner Entdeckungtour an der Grenze zwischen Rheinland-Pfalz und Hessen und auf dem Höhenrausch im Taunus.

Weiterlesen

Lost Place-Tour in Kiedrich im Rheingau

Seit langem wollte ich einmal das ehemalige Firmen-Gelände der Ploenzke-Unternehmensberatung in Kiedrich ansehen. Es ist ein Firmenkomplex, der auf dem Berg oberhalb Kiedrichs im Rheingau steht und seit Jahren verlassen ist.

Heute wandere ich daher eine selbst zusammengestellte Tour, die teilweise dem Rheinsteig folgt, teilweise auf dem Höhenzug über Kiedrich verläuft und dann zurück seitlich des Kiedricher Baches in den Weinbergen endet.

Sie führt mich direkt an dem ehemaligen Firmengelände vorbei und gibt mir die Chance, einmal einen ‚Lost Place‘ zu besuchen. Einfach nur, um an einem Sonntag einmal 10km zu wandern, denn es ist sonnig und die Tour möchte ich beendet haben, bevor der angekündigte Regen einsetzt.

Weiterlesen

Ein Klettersteig durch die steilsten Weinberge Europas – willkommen auf dem Calmonter Klettersteig

Die heutige Tour führt durch einen der steilsten Weinberge Europas. Verbunden mit einem abenteuerlichen kleinen Klettersteig, der für Jung & Alt attraktiv ist. Diese Wanderung ist echt spannend und die Ausblicke auf die Mosel einzigartig. Der Calmonter Klettersteig liegt zwischen den Orten Bremm und Ediger-Eller.

IMG_5917

Die Wegführung sehr einfach und gut ausgeschildert. Der im Jahre 2001 errichtete Klettersteig folgt einem schmalen Pfad mit einer Länge von circa 3 km. Für den Klettersteig werden weder Helm noch Klettersteigset benötigt, er besteht ausschließlich aus Leitern und bietet Sicherungsseile beziehungsweise Trittbügel, die man auch ohne Ausstattung gehen kann. Allerdings sollte man trittsicher sein und gutes festes Schuhwerk tragen.

Mit etwas Vorsicht ist er auch wunderbar für Kinder geeignet und stellt ein echtes Abenteuer dar. Der Rückweg erfolgt über den Calmonter – Höhlenwanderweg zurück nach Bremm.

Eine tolle Tour, gerade in Frühjahr und Herbst. Folgt mir auf meinem Erlebnis im steilsten Weinberg Europas zu wandern …

Weiterlesen

Der Glaabacher Almauftrieb

Der Glaabacher Almauftrieb gilt als die längste Rundtour von den Wispertrails. Diese habe ich mir ein wenig zu Abschluss der absolvierten Wispertrails aufgehoben. Diese mit 18,9 km angesetzte Rundtour ist einer der letzten Wispertrails, die veröffentlich wurden. Ein Grund mehr um darüber zu schreiben.

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_4ba44

Was erwartet Euch auf dem Trail: „Wälder und Offenland prägen diesen Rundwanderweg. Immer wieder gibt es schöne Aussichten in den Wispertaunus. Aufgrund der Länge und einiger Steigerungen sollte man etwas Kondition mitbringen.“ sagt das Wanderinstitut (Quelle: http://www.wanderinstitut.de)

Aber ich kann Euch beruhigen. Es ist ein wunderschöner und abwechslungsreicher Wanderweg mit schönen Rast-Stationen und tollen Blicken. Ein paar Herausforderungen und schöne, ruhige, etwas abgeschiedene Natur. 

Am heutigen Wandertag ist für mich etwas Besonderes, denn ich werde nicht allein unterwegs sein, aber dazu später mehr … Die Tour startet am Wanderparkplatz in Obergladbach. Große Möglichkeit zur Abstimmung besteht nicht, denn hier ist eines von vielen deutschen Funklöchern. ‚kein Netz’ sobald man aus den Ballungsgebieten herauskommt nichts Ungewöhnliches …

Weiterlesen

Brexbachschluchtweg – Premiumwanderweg mit echten Highlights

Der Brexbachschluchtweg (Wäller Weg) ist ein zertifizierter Premiumwanderweg, der von dem Ort Grenzau östlich von Koblenz über eine Strecke von 17 km durch das Tal und die Schlucht des romantischen Brexbachs und durch die Orte Nauort und Alsbach führt.

Von Schluchten, Fernblicken und Eisenbahntrassen, Viadukten, einer Burgruine und wildromantischen Waldpfaden – den Wandernden ist hier einiges geboten und bietet Spannung der ganz besonderen Art. Willkommen hier im Westerwald.

Folgt mir auf meinem Rundweg und meinen Erlebnissen. Taucht mit mir in die Schlucht des Brexbaches ein.

Weiterlesen

Schwälbchens Flug • Rapsfelder und Fernblicke soweit das Auge reicht …

Schwälbchens Flug, einer der Wispertrails im Taunus – Rapsfelder und Fernblicke soweit das Auge reicht …

Der Schwälbchens Flug- Rundweg der Wispertrails ist ein super schöner und abwechslungsreicher Rundweg, von entspannten 10,9km Länge, der sogar eine schöne Geschichte hat.

IMG_7270

Diese Geschichte gibt dem Rundwanderweg seinen besonderen Namen … denn in dem Ort Langenseifen, der auf dem Rundweg durchquert wird, haben die Bewohner in der Vergangenheit die Schwalben als natürliche Schädlingsfresser gehegt und gepflegt. Daher wurde Langenseifen 2016 auch als schwalbenfreundliche Gemeinde ausgezeichnet.

Folgt mir auf der wunderschönen Rundwanderung inmitten des Taunus über kleine Steige, weiter Felder und kleine Täler. Willkommen zum Schwälbchens Flug.

Weiterlesen

Natur und Ruhe pur auf 170km – der Rothaarsteig im Sauerland

Die Vorbereitung für den Rothaarsteig hat mir ein paar Stunden in Anspruch genommen, der Steig wird in insgesamt acht Etappen gewandert, eine Gesamtlänge von circa 170km muss zurückgelegt werden.

Für den Rothaarsteig werden keine besonderen Voraussetzungen benötigt, er ist im Durchschnitt einfach bis mittelschwer zu gehen.

Die Etappen sind übersichtlich und es gibt viele Plätze, wo man Rast machen kann. Ein echtes Abenteuer mit sehr viel Natur. Wer Einsamkeit und Ruhe sucht, dem bietet der Rothaarsteig, obwohl er einer der bekanntesten deutschen Wanderwege ist, die perfekte Symbiose aus Einsamkeit und Abgeschiedenheit. Der Rothaarsteig ist mittlerweile 20 Jahre alt.

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_3a5bc

Die Rahmendaten …

8 Tage Trekking im Sauerland
45h Wandern
170km absolviert (lt. GPS Uhr)
20.000 kcal verbraucht
4.409m Aufstieg
4.685m Abstieg
843m als höchster Punkt (Langenberg)

Der Rothaarsteig im Sauerland – Natur und Ruhe pur. Folgt mir auf meinem Abenteuer auf meinen 170 km Wandern durch das Sauer-/Siegerland Weiterlesen

Via Monte Preso – der abwechslungsreiche Wispertrail

Der Wispertrail ‚Via Monte Preso‘ befindet sich im Taunus nord-westlich von Stephanshausen bei Presberg. Der Rundweg ist nach dem zu umrundenden Bergrücken benannt, den es auf diesem Trail zu umrunden und überwinden gilt. Der Rundweg mit moderaten 12,2 km angesetzt.

IMG_6982

Ich parke in Rüdesheim-Presberg auf dem Wanderparkplatz ‚Weißenthurm’ und gehe im Uhrzeigersinn den Weg erst durch das Grohlochbachtal hinab, um dann auf der anderen Seite über den Kerzer Kopf wieder nach Weißenthurm zum Wanderparkplatz zu gelangen.

Viel Spass beim lesen meines Wanderberichtes.

Weiterlesen

Mit Wisper-Geflüster ins Outback der Wispertrails

Der heutige Plan sieht vor, einen Wispertrail namens ‚Wisper Outback’ zu wandern.

IMG_6665

Der Rundweg führt mich in das Römersgrundbachtal, an Watzelhain vorbei in das Aulbachtal, von hier über den Taubenkopf in das Wispertal. Im Örtchen Wisper habe ich dann die Möglichkeit den Rundweg Wisper Geflüster dranzuhängen um dann eine große Runde zu machen.

IMG_6748

Auf geht es und ich starte meine Rundwanderung in das Outback – folgt mir auf meinem Weg im Wispertal, am Wispersee und auf Trails, die ich so auch noch nicht gegangen bin. Willkommen zum ‚Wisper Outback‘ und zum ‚Wisper Geflüster‘ …

Weiterlesen

4 Gipfel • 4 Türme in Bad Ems und tolle Blicke über das Lahntal

Auf und Ab in Bad Ems • 4 Türme-Tour und tolle Blicke über das Lahntal

IMG_6585

Meine heutige Reise führt mich in das schöne Tal der Lahn, wo ich im Kurbad Bad Ems eine 4-Gipfel-Wanderung mache und auf dieser Wanderung insgesamt 4 Türme besuche.

Neben dem sportlichen Auf und Ab bewandere ich das wunderschöne Tal der Lahn, an der ich teilweise entlang spaziere, durchquere den Kurgarten von Bad Ems und wandere durch einige spannende Täler und über steile Steige und Serpentinen.

Ich bin sehr gespannt was mich auf der Tour erwartet und nehme Euch gerne mit auf meine Erlebnisse …

Weiterlesen

Naurother Grubengold • auf den Spuren der Goldgräber im Taunus

Im Taunus hieß es auch einmal ‚Glückauf’. In Nauroth ist der lokale Bergbau im Taunus schon ab dem Jahre 1741 urkundlich belegt. Der Bergbau wurde sogar bis in die 1960er Jahre betrieben. In Spitzenzeiten fanden hier bis zu 300 Menschen Arbeit.

Noch bis 1964 gab es hier die Grube Rosit, einer von 3 Schiefergruben am Weg. Die Abraumhalde im Herzbachtal ist heute ausgewiesenes Naturschutzgebiet. 

Auf der Route folgen weite Panoramablicke bspw. am Galgenkopf. Diese Gegend wird hier ebenfalls die Naurother Schweiz genannt. Ein steiler Pfad führt vorbei an schroff aufgefalteten Felsen und uralten Eichen.

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_4b148

Als Rastmöglichkeit bietet sich auf dem Weg der idyllisch gelegene Wispersee an. (Quelle: http://www.wisper-trails.de) Folgt mir auf der Suche nach den alten Schiefergruben und auf der Suche nach dem Gold von Nauroth.

Weiterlesen

AhrAlpin – Bergkammtour oberhalb des Ahrtals

An diesem März-Samstag 2021 steht das Ahrtal auf dem Plan – ich plane einen kurzen Rundweg an der Ahr in Altenahr zu gehen. (Update: Diese Tour wurde vor der verheerenden Flutkatastrophe gemacht, die das Ahrtal am 15. Juli heimsuchte.  #Solidahrität) 

Meine Tour wird ein wenig anders als jene Touren, die an der Ahr normalerweise gemacht werden … anders, denn sie wird nicht, wie es einige Sonntagswanderer machen, schön gemütlich und gediegen an der Ahr entlang gehen.

Nein, es soll über die 2 unterschiedlichen Grate des Teufelslochs und des Engelsley gehen.
Alpines Kraxeln an der Ahr … Ich bin gespannt was mich dort erwartet … folgt mir auf meinem Weg über Schieferfelsen und steile Pfade oberhalb der Ahrschleife.

Weiterlesen

Der Dickschieder Wildwechsel – auf leisen Pfoten auf dem Wisper-Trail im Taunus

Mich erwartet heute ein Wispertal-Trail inmitten des Taunus. Die Wispertaltrails bieten immer etwas Besonderes, aus diesem Grunde wollte ich heute einen dieser bislang perfekt ausgeschilderten Wanderwege, die in Reichweite meines Heimatortes Wiesbaden sind, einmal bewandern.

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_4b232

Dickschied, ein Dorf, das sicherlich ein wenig Bekanntheit durch Franz Keller’s Falkenhof bekommen hat und das bei  diesem Rundweg einmal komplett umrundet wird. Was mich erwartet:  Tolle Aussichte, kleine Trails, ein wunderschönes Tal und weite Wiesen werden versprochen … mal sehen was der Trail kann. Rein in den Dickschieder Wildwechsel und ich bin gespannt ob ich Wild auf dem Trail sehen werde.

Folgt mir auf meiner Entdeckungstour …

Weiterlesen

Bacharach Rundweg zwischen Weinbergen, Türmen und der Burg Stahleck

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_4a448

Die heutige Tour ist in Bacharach geplant. Sie startet im Süden von Bacharach, wo ich mein Auto abstellen kann.

Ziel ist es, am heutigen Tage einen wunderschönen Rundweg durch Bacharach und seine Weinberge zu machen.

Auf dieser Tour gibt es einige wunderschöne Fernblicke, einige steile Steige und den Rückweg durch die Weinberge Bacharachs mit dem Abschluss der Burg Stahleck und der darunter liegenden Altstadt. Bacharach am Rhein ist UNESCO Welt-Kulturerbe.

Die Altstadt ist ein absoluter Traum, um die Stadt herum gibt es Sehenswürdigkeiten, die man, wenn man in dieser Region war, auf jeden Fall gesehen haben sollte.

Begleitet mich doch auf meiner Tour… willkommen …

Weiterlesen

Rhein – Gold – Bogen bei Brey

Der Rheingoldbogen bei Brey • mal schauen ob ich das Gold des Bogens am Rhein finde.

Heute bin ich am Mittelrheintal ein wenig südlich von Koblenz und plane einen Traumpfad-Weg zu gehen, der den Namen Rheingoldbogen trägt. Der Rundweg führt über einen Höhenzug durch Felder und über Äcker hinunter auf einen Weg, der oberhalb der Weinberge und oberhalb des Rheinbogens traumhaft verläuft. Um wieder zum Ausgangspunkt zu gelangen geht es über ein kleines Tal auf einem breiten Waldweg zurück zu einer Römischen Wasserleitung und dann wieder nach Brey zurück.

Der Rundweg ist sehr schön und entspannt zu gehen, beinhaltet keine großen Schwierigkeiten. Folgt mir auf der Suche nach dem  Gold des Rheinbogens bei Brey.

Weiterlesen

Die Teufelsschlucht • auf den Spuren des ‚Teufels‘ in den Felsenschluchten von Ernzen

IMG_5496

Die Ausläufer des Müllertal-Trails in Luxemburg reichen bis nach Deutschland hinein. Hier gibt es verschiedene Felsenwege, die sich wunderbar innerhalb von 3-5 Stunden bewandern lassen. In dem größten Naturpark, den es an der Luxemburger Grenze auf deutscher Seite gibt, gibt es den Felsenweg Nr. 6.

Er führt von Ernzen westlich an der Luxemburger Grenze oberhalb der Sauer entlang und biegt auf der Höhe Echternacherbrück gen Westen ab, um östlich vom Irrel wieder nach Norden zu führen.

Man macht eigentlich einen großen Bogen um Ernzen und erlebt auf diesem Pfad einige tolle Felsformationen, Fernblicken und tolle Schluchten – der Felsenweg 6 – Willkommen auf der Reise zum Teufel und durch seine Felsenschluchten.

Weiterlesen

Auf den geheimen Spuren von Gräfin Loretta an der Nahe

IMG_5677

Heute laufe ich ein Traumpfädchen an der Nahe.

Der mit dem Namen ‚Gräfin Loretta’ benannte Rundweg liegt in der Nähe von Idar-Oberstein, genau genommen in Frauenberg. Von hier aus soll es ca.: 12 km auf dem Höhenzug oberhalb der Nahe Richtung Idar-Oberstein gehen und dann an der Nahe wieder zurück.

Es erwarten mich eine Burg, einige Pfade und Täler, schöne Fernblicke sowie das Überqueren der Nahe.

Weiterlesen

Eppstein im Taunus – ein Rundweg auf des Kaisers Spuren

IMG_4811Geplant ist heute eine circa 14 km lange Tour rund um den Ort Eppstein im Taunus.

Der Rundweg führt oberhalb von Eppstein durch den schönen Wald, vorbei am Bahá’í Tempel, hinunter ins Lorsbachtal, dann wieder im Lorsbacher Wald hinauf auf die Höhe zum Sauer-Kreuz oberhalb von Eppstein, um dann Richtung Kaisertempel und der Burg Eppstein zu gelangen. Ein schöner Rundweg mit einigen schönen Blicken und Highlights.

Weiterlesen