Rundwanderung vom Roten Kreuz über Oberreifenberg über den großen Zacken.

Nach den Weihnachtstagen und der damit verbundenen Grippe, strebe ich heute eine kurze Wanderung im Taunus an, für die ich nicht zu lange fahren muss. Ich entscheide mich für einen Rundwanderweg zum großen Zacken und unterhalb des kleinen Feldbergs und durch den Ort Oberreifenberg. Dieser Rundwanderweg soll 13,5 km haben und ich starte am Gasthaus ‚Rotes Kreuz‘ unterhalb des Feldberges.
Hier gibt es zwei Parkplätze, der direkt am Gasthaus und einer, der ein kleines bisschen tiefer Richtung Oberreifenberg liegt. Hier stelle ich mein Fahrzeug ab und starte die Wanderung in Richtung Oberreifenberg. Wenig später laufe ich durch Wiesen unterhalb des Berges entlang und komme an dem Tagungshotel Ta-Taa! direkt an der Rodelpiste des Feldweges entlang.

Wenig später erreiche ich auch die Oberreifenberger Jugendherberge, von hier aus werden diverse sportliche Aktivitäten angeboten. Hier steht auch ein kleiner Hochseilgarten.
Nach der Jugendherberge komme ich dann an die ersten Ausläufer von Oberreifenberg, die ersten Einfamilienhäuser tun sich mir auf.
Nach Oberreifenberg geht es für mich in den Wald hinein, ich laufe auf diversen Wegen, Pfaden hinab ins Tal, bis ich an den Schlittenwiesen ankomme. Hier geht dann so leicht links ab, um wieder in ein Bogen nördlich von Oberreifenberg zu laufen.

Wenig später treffe ich auf die Burgruine Hattstein und laufe unterhalb der Ruine Richtung Westen auf einen kleinen Pfad, der oberhalb der Bundesstraße verläuft. Der Pfad ist nicht gut erkennbar, es liegt sehr viel Laub, immer wieder trampel ich durch aufgewühlten Boden, der durch Wildschweine verursacht wurde, aber mein Instinkt und meine Navigation sagen mir, dass ich auf dem richtigen Weg bin.


Der Pfad ist seit der Burgruine Hattstein gekennzeichnet durch zwei Striche in weiß, die sich an den Bäumen befinden, so auch auf diesem kleinen Pfad, den ich gerade begebe. Nach wenigen Metern sehe ich, dass ich auf einen Forstweg komme, der mit grauen Split ausgelegt ist. Das gibt mir ein besseres Gefühl, denn hier kann ich ohne Bedenken weiter wandern, ohne die Tierwelt zu stören. Meine Kondition scheint noch ganz gut zu sein, zwar musste ich bislang noch keine starken Anstiege meistern, aber ich bin fit und auch meine Atmung scheint mit meinem Herzschlag in Ordnung zu sein.
Der Weg geht kontinuierlich bergauf, bis ich mich auf einem Höhenweg befinde. Oberhalb den Weihern dem Heckehainweiher verlasse ich den Weg und gehe rechts ab hinab zum Weiher. Der Weg führt mich dann um den Weiher herum, bis ich wieder in Oberreifenberg bei den ersten Häusern herauskomme.
In Oberreifenberg angekommen geht es für mich direkt gleich links hoch zur Burg Oberreifenberg, von der man einen wunderschönen Blick auf Oberreifenberg und Niederreifenberg hat. Ich besteige natürlich auch den Hauptturm, der heute Samstag und Sonntag von 09:00 bis 18:00 Uhr geöffnet ist und mache einige Bilder von hier oben.






Auf dem weiteren Weg geht es für mich durch das kleine Städtchen Oberreifenberg hindurch nach Niederreifenberg und auf der anderen Talseite nach oben durch das Neubaugebiet Richtung Rotes Kreuz. Als nächster Stop müsste eigentlich der große Zacken auf mich warten, denn das ist zwischen Parkplatz und Niederreifenberg die Attraktion schlechthin.
Über den Hühnerberg geht es für mich weiter zum Beilstein, ein massiver Fels, der einen tollen Ausblick auf den Taunus bereitet. Von hier aus geht es dann wieder leicht Berg ab. Auf dem Weg am Beilstein vorbei befinde ich mich auf dem Taunus Schinderhannessteig. Dieser Steig geht durch den kompletten Taunus und ist definitiv auch eine Wanderung wert.






Wenig später komme ich dann auch am grossen Zacken vorbei, es geht für mich wieder steil nach oben – krass die Felsen hier mitten im Wald. Toll!! Von oben habe ich einen genialen Ausblick in den Taunus. Zwar ist heute das Wetter etwas bedeckt, aber der Blick ist schon klasse.




Im weiteren Verlauf geht es auf Feldwegen, dann auf einem kleinen Pfad wieder zurück zum Parkplatz. Eine schöne Runde mit ein paar steilen Aufstiegen, aber insgesamt angenehm zu wandern.
Startpunkt: Parkplatz unterhalb dem Roten Kreuz, Schmitten (Rotes Kreuz
https://maps.app.goo.gl/zYVq3uZmN7fLiJfQ7?g_st=ic )
Dauer: 3:23 Std
Länge: 13,9 km
Temperatur: 6 Grad
Höhenmeter: 480hm
Highlights: Burgruine Oberreifenberg, Beilstein, Taunusblick, grosser Zacken
Die GPX Dateien zur Tour findet Ihr hier: https://www.komoot.de/tour/1016227158?ref=itd