Saarschleife „Tafeltour“ – krasse Ausblicke und einfach schön

Die Saarschleife „Tafeltour“ startet in der Gemeinde Mettlach und führt über die Burg Montclair zur Saar, die man mit einer kleinen Fähre überquert.

Danach geht es in dem Steinbachtal hinauf, um später einen tollen Ausblick auf die Saarschleife zu genießen.

Wer möchte kann von hier aus auch auf den Baumwipfelpfad hinauf gehen, um dann auf der anderen Saarseite, auf der man gekommen ist, wieder zurück Richtung Mettlach zu wandern.

Der Rundweg umfasst ca.: 16,5 km und setzt schon ein wenig Kondition voraus.

Weiterlesen

Die Rieslingschleife „Löss und Lehm“

Heute ist Samstag, wunderschönes Wetter und nachdem ich den Morgen mit den Wochenendtätigkeiten zu Hause verbracht habe, möchte ich mich noch einmal bewegen und eine kleine Runde laufen.

Bei den Rieslingschleifen fehlt mir auf meiner Liste noch die Rieslingschleife in Mainz-Kostheim, diese trägt den Namen „Löss und Lehm“. Gesagt getan ich fahre nach Mainz-Kostheim und stelle mein Auto direkt an der Mainbrücke auf einem kleinen Parkplatz am Weinprobierstand ab.

Weiterlesen

Die Rieslingschleife „Terroir? Terroir!“ in Kiedrich im Rheingau

Die Rieslingschleife Terroir? Terroir! in Kiedrich im Rheingau.

Auf meinem Weg gehe ich im Tal an dem Kiedrichbach entlang, steige hinauf zur Burgruine Scharfenstein und laufe dann durch die Kiedricher Weinlagen wieder zurück in den Ort.

Weiterlesen

Sonnige Rieslingschleife in Assmannshausen

Heute laufe ich die Rieslingschleife in Assmannshausen mit dem Namen „Himmel und Höllenberg“. Hier in Assmannshausen wird an den nach Süden ausgerichteten Hängen fast ausschließlich die Traube „Spätburgunder“ angebaut. Durch die schiefen Lagen des Höllenbergs, geht es stetig bergan und bergauf. Die Weinhänge und das Mittelrheintal bleiben hier immer im Blick.

Ich parke am Parkplatz „Höllenberg“ direkt vor dem Ortsschild von Assmannshausen, überquere die Landstraße und gehe hoch zur „Rotweinlaube“ in Richtung Rheinsteig nach oben in die Weinberge.

Weiterlesen

Die Rieslingschleife „Kräuter und Blumen“ in Eltville-Erbach.

Die Riesling Schleife „Kräuter und Blumen“ in Eltville Erbach.

Die Rieslingschleife „Kräuter und Blumen“ ist ein circa 8,5 km langer Wanderweg der von Eltville-Erbach nach Hattenheim und zurück führt.

Da das Wegprofil direkt an der Domaine Steinberg und dem Schwarzen Haus vorbeigeht, ohne dort direkt Halt zu machen, habe ich die Tour in wenig adaptiert, denn zur Einkehr, Weinprobe (Domaine Steinberg) oder zum entspannten Ausruhen in der Sonne (Schwarzes Haus) bieten sich diese beiden Plätze perfekt an. Wer möchte kann sogar einen kleinen Schlenker zum Kloster Eberbach machen und eine Besichtigung des Klosters, eine Weinprobe dort vor Ort oder eine Einkehr im Klosterrestaurant machen.

Weiterlesen

Schön aber laut … die RieslingSchleife „Flörsheimer Schweiz“

Die Rieslingschleife „Flörsheimer Schweiz“

Heute ist ein sonniger wunderschöner Sonntag, ich entscheide mich in Flörsheim-Wicker, die Rieslingschleife mit dem Namen „Flörsheimer Schweiz“ zu wandern.

Ich komme hier in einer Schleife an der Flörsheimer Warte vorbei, dem Weingut Weidenmühle, an der Gastronomie Wiesenmühle, der Obermühle und laufe durch die Weinberge oberhalb von Flörsheim und mit Blick auf Rüsselsheim. Begleitet durch die landenden Flugzeuge geniesse ich schöne Blicke auf den Main.

Weiterlesen

Was haben wohl Wein und Königin Victoria gemeinsam?

Wein und Königin Victoria? Was haben die wohl gemeinsam? In Hochheim wird diese Frage beantwortet.

Heute entscheide ich mich die RieslingSchleife „Wein und Victoria“ zu wandern, sie startet in Hochheim an der S-Bahn-Station, wo man mit öffentlichen Verkehrsmitteln wunderbar hinfahren kann.

Ich fahre von Wiesbaden aus mit meinem kleinen weissen Flitzer nach Hochheim und stelle meinen Kleinen auf dem Park & Ride Parkplatz am S-Bahnhof ab.

Weiterlesen

All about Riesling … auf der Rieslingschleife „Alleskönner Riesling“

Es ist Sonntagmittag, das Wetter eher durchwachsen und etwas bedeckt, ich habe aber keine Lust auf der Couch sitzen zu bleiben und entscheide mich, eine 8 km lange Tour im Rheingau zu wandern, die den Namen „Alleskönner Riesling“ trägt.

Weiterlesen

Sonnenschein, Rheinblicke, Weinbergsromantik – die Rieslingschleife „Hallgartener Sonnenrunde“

Die RieslingSchleife „Hallgartener Sonnenrunde“ – meine heutige Kurzwanderung führt mich in den Rheingau auf die Riesling Schleife „Hallgartener Sonnenrunde“.

Weiterlesen

Rieslingschleife „In Vino Sanitas“ – unterwegs in den Weinbergen der Weinbau-Universitätsstadt Geisenheim

Die Rieslingschleife „In Vino Sanitas“

Heute steht wieder eine neue Rieslingschleife auf dem Programm.

Hierfür fahre ich in den Rheingau, genau genommen nach Geisenheim. Die Rieslingschleife „in Vino Sanitas“ hat eine Länge von circa 7 km und führt oberhalb von Geisenheim durch die Weinberge mit tollen Blicken auf Rhein und die umliegenden Ortschaften.

Weiterlesen

Rieslingschleife „Rhein und Reben“

Ich wandere heute auf der Rieslingschleife mit dem Namen „Rhein und Reben“, die von Walluf durch die Weinberge nach Eltville und dann über Niederwalluf wieder an zum Ausgangspunkt in Oberwalluf führt.

Eine einfach zu wandernde Runde von 7km mit Abwechslung und guter Wegführung.

Weiterlesen

Neue Wanderwege im Rheingau erschlossen

Im Rheingau wurden 14 neue Rundwanderwege erschlossen. Unter dem Namen „Riesling Schleife“ reichen diese Rundwege im Osten von Hochheim über Walluf bis im Westen nach Geisenheim.

Mit ihren ca.: 7 km langen Wanderprofilen mit moderaten Höhenunterschieden sind sie auch für ungeübte Wanderer gut zu meistern.

Wenn ihr die Wanderung schon laufen möchtet, findet ihr hier den Link zu Outdooractive, wo die Touren auch als GPX Downloads verfügbar sind.

Viel Spaß beim Wandern und lasst mir gerne einen Kommentar hier, solltet Ihr eine Tour gelaufen sein. Ich werde mir die nächsten Wochenenden die Touren vornehmen und darüber berichten.

#Rheingau #Riesling #RundWanderung #RieslingSchleifen #BergDuft #WandernTutGut #RausInsGrüne #BergDuftzertifiziert

Der Wispertalsteig im Taunus

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_4bdbdDer Wispertalsteig ist der Erste der mittlerweile über 12 Wisper Trails im Taunus, der offiziell ausgewiesen war.

Er verläuft im Taunus von Espenschied durch das Herzbachtal, am Saurierfelsen vorbei, an der Sauerquelle vorbei und durch tolle Wiesen und Täler. Er bietet phantastische Weitblicke, und niedliche kleine enge Pfade. Auf 14,6km erlebt man die Schönheit des Taunus mit all seiner Natur und seiner Schroffheit.

Folgt mir auf meiner Wanderung über den ersten erschlossenen Wisper Trail. Weiterlesen

Auf den Spuren des Eselpfades

Der Schlangenbader Eselpfad oder genau gesagt ‚Auf den Spuren des Eselpfades‘

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_51cad

Heute gehe ich gar nicht so weit entfernt von Wiesbaden einen kleinen Rundweg mit dem Namen Schlangenbader Eselpfad oder korrekt beschrieben ‚Auf den Spuren des Eselpfades‘.

Dieser Weg würde in der Vergangenheit von den Kurgästen begangen, die in Schlangenbad zur Kur waren und gerne ein Glas Riesling in Rauenthal trinken wollten (meine frei Auslegung).

Rauenthal hat einige Winzer im Ort zu bieten. Weingut Rußler, Weingut Werner, Weingut Wagner und das Weingut Fauststoff um nur ein paar zu nennen.

Der Rundweg startet am Wanderparkplatz oberhalb des Kurhauses in Schlangenbad. Hier gehen 4 schöne Wanderungen ab, die jeweils farbig mit einem S gekennzeichnet sind.

Folgt mir auf dem historischen Eselpfad von Schlangenbad nach Rauenthal und wieder zurück.

Weiterlesen

Das Wispertaler Krönchen

Ein Wunderschöner kurzer Rundweg im Taunus stand heute auf meiner To-Do-Liste.

Ich fahre von Wiesbaden nach Espenschied, um heute nach dem Wintereinbruch im Januar, das Wispertaler Krönchen zu bewandern.

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_517a2

Dies ist ein circa 5,2 km langer Rundweg bei Espenschied, der zu den sogenannten Wisper Trails gehört. Ich starte vom Wanderparkplatz Espenschied Richtung Süden überquere die Landstraße und gehe in das Wohngebiet nach links. Hier schlängelt sich dann der Weg links an den Häusern entlang geht in oberhalb des Tals entlang durch bzw. über Wiesen bis ich an einen Feldweg gelange. Ich befinde mich immer noch auf der Hochebene unterhalb von Espenschied.

Weiterlesen

Die Börfinker Ochsentour • durch die nebeligen Wälder und Wiesen des Naturparks Hunsrück-Hochwald

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_5105fMeine heutige Tour soll eimal ausserhalb des Taunus und Rheinhessens sein. Daher fahre ich ein wenig gen Westen in den Hunsrück und beabsichtige auf einem der Saar-Hunsrück-Traumpfade, der Börfinker Ochsentour, zu wandern.

Die Information habe ich erhalten, als ich auf Facebook in einigen Wandergruppen gestöbert habe. Hier hat mir Stefan durch seinen Post indirekt den Tipp gegeben, einmal diese Tour zu laufen. Gesagt – getan. Da ich einen freien Tag habe gehe ich die Tour an.

Ich starte unterhalb des ‚Bunkers Erwin‘ an dem Waldparkplatz, an dem ein kleines Tor steht, durch das man wandern wird, um den Pfad zu beginnen.

Folgt mir an diesem nebelig-trüben Tag auf der Tour bei Börfink.

Weiterlesen

Die Buntsandsteinroute in der Eifel. Ein Abenteuerweg von Kreuzau entlang der Rur an die Urfttalsperre

Meine nächste Mehrtagestour – es sollte in der Eifel über die Buntsandsteinroute gehen – eine 2-Tageswanderung von dem Örtchen Kreuzau an die Urfttalsperre.

Grund meiner Wahl war, dass ich nach den Hilfs-Wochenenden an der Ahr einmal losgelöst von Flutauswirkungen in der Eifel wandern gehen wollte.

Dieser Bereich der Eifel blieb zwar auch nicht von den Überschwemmungen verschont, allerdings ist hier soweit wieder Normalität eingekehrt, dass ich in Restaurants essen und Hotels übernachten kann.

Da meine Schwester und meine Mutter nicht weit von hier entfernt wohnen, blieb für mich noch die Option der Heimfahrt, sollte ich mich nicht spontan zu einer Übernachtung vor Ort entscheiden.

Folgt mir auf meinem Weg an der Rur entlang über Bergrücken, an der Burg Nideggen vorbei, an Buntsandsteinfelsen, Rurauen, durch Wälder, zu einem Kloster und letztendlich am Endpunkt – der Urfttalsperre am Kermeter.

2 Tage tolles Wandererlebnis bei bestem Wetter in der Eifel.

Weiterlesen

Single-Solo auf dem Schluchtensteig

Der Schluchtensteig

Es ist Frühjahr 2021, ich treffe eine Entscheidung im Corona-gebeutelten Wiesbaden und wähle mein neues nächstes Projekt aus – es ist der Schluchtensteig.

Er befindet sich im Schwarzwald, in dem ich bislang noch nicht wandern war. Der Schluchtensteig startet in Stühlingen und führt über die Wutachschlucht, Schuchsee, St. Blasien, Todtmoos nach Wehr (Schwarzwald).

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_4cbb7

6 Tage, die ich auf dem Schuchtensteig wandere,einige Abenteuer erlebe, tolle Natur, schöne Flüsse, krasse Schluchten, herausfordernde Aufstiege, schmerzende Abstiege und einen tollen See und beeindruckende Bauwerke sehen werde … 

Folgt mir auf meinem Schluchtensteig-Abenteuer über 140km im Schwarzwald.

Weiterlesen

Auf der Hiwweltour Stadecker Warte 

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_50c64

Der Rundweg ‚Stadecker Warte ‚geht oberhalb von Stadecken-Elsheim entlang. Der Rundweg nennt sich Stadtecker Warte, startet am Tennisplatz in Stadecken-Elsheim und geht erst einmal durch das Tal über einen Zugweg zum eigentlichen Rundkurs. Die Stadecker Warte liegt im Süd Westen von Stadecken-Elsheim. Der Rundwanderweg ist vom Deutschen Wanderverband zertifiziert.

Folgt mir auf meinem Rundweg durch Weinberge, an tollen Rastplätzen mit schönen Fernblicken vorbei und ein paar kleinen Tourenhighlights. Eine schöne 2-3 Stundenwanderung durch die Weingegend um Stadecken-Elsheim in Rheinhessen. Weiterlesen

Der Wisper Trail – der Überhöhische

Der Wisper Trail startet in Hausen von der Höhe im Taunus und ist ein 16 km Rund-Wanderweg, der fast ausschliesslich in der Natur verläuft. Er durchquert aber auch das Taunusdörfchen Fischbach.

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_4c6d9

Auf dem Weg wird man auf einem Höhenzug beleitet von wunderschöne Feldern und Wiesen, an Pferdekoppeln und an Kuhweiden vorbei.

Er führt auf kleinen Pfaden ins Tal hinab, durchquert das Örtchen Fischbach und man kann an der Sauerquelle rasten. Ein sehr abwechslungsreicher Rundwanderweg, der keine zu hohe Schwierigkeitsstufe hat und für Jede/n etwas bereithält.

Weiterlesen

Rundwanderung am Buchberg im Spessart – auf dem Spessartbogen

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_4bef5Ein Rundweg im Spessart um den Buchberg steht auf dem Programm – der Spessartbogen. Auf der Tour werden eine Klosterruine, eine schöne Altstadt, ein Turm und diverse Grenzsteine erwartet. Abgerundet wird dies durch den Gang auf der Grenze zwischen Hessen und Bayern und durch eine Quelle. Für Kinder hält die Tour einen tollen Waldspielplatz mit Rastmöglichkeit bereit …

Neugierig?

Dann folgt mir auf der Buchberg-Rundtour im Spessart …

Weiterlesen

Die Hiwweltour ‚Westerberg‘ in Rheinhessen

Die circa 11,8 km lange Rundtour startet am Parkplatz des sehr gepflegten Sportplatzes in Großwinternheim.

Der Weg läuft Richtung Weinberge und biegt dann hinter der Brücke über die Selz nach links ab. Ich wandere die Rundtour im Uhrzeigersinn, d.h. ich gehe erst einmal nach Süden Richtung Schwabenheim an der Selz. Der kleine Wirtschaftsweg folgt parallel der Selz im Tal. Ich blicke rechts auf die wunderschönen Weinberge, wo aktuell die Lese stattfindet. Es riecht leicht säuerlich nach Most, denn in dem angrenzenden Weingut wurde bereits die Maische angesetzt und wie sich später zeigen wird, wurden die gepressten Feststoffe der Trauben bereits  wieder in den Weinberg verbracht.

Das Wetter heute ist bewölkt – fast bedeckt, es sind 18° daher eine perfekte Voraussetzung für eine Wanderung. Ich bin gespannt was mich im Verlauf der Wanderung erwartet. Weiterlesen

Der Monreale Ritterschlag in der Eifel

Der Monreale Ritterschlag – zwei Burgen, eine historische Altstadt und viel Natur

Der Monreale Ritterschlag ist ein wunderschöner ca.: 16km langer Rundweg in der Eifel. Auf seinem Verlauf durchquert man Wälder, Felder und wird mit einem tollen Städtchen und fachwerkromantik belohnt. Über dem Städtchen Monreal trohnen die Philippsburg und die Löwenburg, die den Ausflug zu einem echten Erlebnis machen. Folgt mir auf meinem Weg in der Eifel … auf den Spuren der Monrealer Ritter.

Weiterlesen

Videovorschau ….

… zu einem in Kürze folgenden Wanderbericht zu einem Wispertrail im Taunus.

Der letzte von mir zu bewandernde Trail der Wispertrails – der Überhöhige … an einem Samstag Ende Juni 2021.

Schaut rein – eine lustige Tour mit Wanderbloggerin MsZuFussUnterwegs.

Ihren Blog findet ihr unter: https://mszufussunterwegs.blogspot.com

Bacharach Rundweg zwischen Weinbergen, Türmen und der Burg Stahleck

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_4a448

Die heutige Tour ist in Bacharach geplant. Sie startet im Süden von Bacharach, wo ich mein Auto abstellen kann.

Ziel ist es, am heutigen Tage einen wunderschönen Rundweg durch Bacharach und seine Weinberge zu machen.

Auf dieser Tour gibt es einige wunderschöne Fernblicke, einige steile Steige und den Rückweg durch die Weinberge Bacharachs mit dem Abschluss der Burg Stahleck und der darunter liegenden Altstadt. Bacharach am Rhein ist UNESCO Welt-Kulturerbe.

Die Altstadt ist ein absoluter Traum, um die Stadt herum gibt es Sehenswürdigkeiten, die man, wenn man in dieser Region war, auf jeden Fall gesehen haben sollte.

Begleitet mich doch auf meiner Tour… willkommen …

Weiterlesen