Hatzenporter Laysteig, durch die Weinlagen der Mosel

Hatzenporter Laysteig

Auf kleinen engen Pfaden geht es entlang des Steilhangs der Mosel direkt durch die Weinberge. Ein wunderschöner Ausblick auf einem einzigartigen Weinpfad begleitet den Wanderer/-in.

IMG_7249

Kleine Kletterpassagen bringen Abwechslung und geben Kindern ein kleines Abenteuer. Die Rabenlay und Kreuzlay bieten herrliche Aussichten und laden zum Verweilen ein, bevor der Weg über weite Felder ins verwunschene Schrumpftal eintaucht.

Die Hatzenporter Laysteig Tour startet direkt hinter den Bahnhof und geht rechts ab steil den Berg hinauf in die Weinberge. Der Trail fängt sehr süß an mit leichten Klettereinlagen und mündet dann mitten im Weinberg oberhalb von Hatzenport.

Nachdem man durch die Weinberge gewandert ist kommt man auf einen kleinen Grad parallel zum Berg. Hier trifft man nach der kleinen Brücke auf kleine Wingathäisje, die Weinbergshäuschen, in denen die Winzer in der Vergangenheit Unterschlupf gefunden haben, wenn bspw. das Wetter gewechselt hat. Zudem Diensten diese Häuschen als Abstellraum für Arbeitsgeräte und sicherlich auch einmal für ein Nickerchen in Pausen. Auf dem Steig findet man immer wieder Tafeln, wo zum Beispiel das Gestein erklärt wird, die Steillagen erklärt werden und man erhält Informationen rund um das Thema Wein und die Region.

Nachdem man an 2 Häuschen vorbeigekommen ist, kommt man am Ende an eine Kreuzung, an der sich 2 Steige treffen. Ab hier geht es entweder rechts Richtung Mosel in eine kleine Winzerhütte von der dann ein geteerter Wirtschaftsweg in den Ort zurück geht, oder nach links leicht abschüssig den Traumpfad weiter. Ich entscheide mich eine kleine Pause zu machen und den schönen Ausblick in der Winzerhütte zu genießen. Zwar ist es für eine kleine Pause noch ein wenig früh, aber immerhin hatte ich schon eine Anfahrt von ein paar Kilometern. Da kann man schon einmal rasten.

Nach einer leichten kleinen Kreuzung erreicht man das Rabenley ein wunderbarer Aussichtspunkt, an dem man auf Holzliegen und Bänken Pause machen kann.

Auch eine Schutzhütte befindet sich hier. Direkt gelegen über Hatzenport. Doch es geht direkt weiter nach oben in die Felder, wo man durch saftiges Grün wandert. Der Steig in den Weinbergen ist hier erst einmal zu Ende und man wandert über Äcker und Wiesen. Um mich herum ist es total grün, die neuen Setzlinge sprießen und wachsen. In Kürze wird hier das ganze Feld bald mit hohen Pflanzen bewachsen sein.

IMG_7257

Auf dem Feldstück macht der Weg plötzlich eine scharfe Rechtskurve, wenn man hier links Richtung Mosel geht, findet man das Kreuzlay, wo man einen wunderschönen Ausblick auf die Mosel hat und zudem auf den Ort Hatzenport. Kreuzlay heisst der Aussichtspunkt, da ein Bergkreuz dort steht. Der Ausblick von hier ist wirklich toll … man sollte sich Zeit nehmen um hier ein wenig zu verweilen und auf der Bank ein kleines Picknick zu machen.

IMG_7290

Nach einer kurzen Pause mache ich mich wieder auf, da heute doch einige Leute unterwegs sind. Nachdem man durch die Felder gewandert ist, taucht man in ein kleines Tal ein. Der Weg erinnert mich ein kleines bisschen an den Rheinsteig. Etwas breiter steil nach unten. Ich bin gespannt wo es in das Tal runter geht. Ein Glück gibt es hier ein bisschen Schatten, denn aktuell steht die Sonne doch sehr hoch und scheint mir sehr auf meine Glatze. Hier kann ich mich jetzt etwas abkühlen.

Der Weg geht angenehm nach unten, bis ich an einem kleinen Bach, die mich eine Zeit lang Folge.

Nachdem es im Schrumpfbachtal nach unten geht, habe ich bereits eine leichte Vorahnung, dass es auf der anderen Seite wieder hochgeht.

Und so war es auch, nach dem man am Ende des Pfades die Bundesstraße überquert, ging es steil bergauf, ich keuchte, machte Pause und schleppte mich auf die Anhöhe. 

Wenn man aus dem Wald heraus kommt, kann man sich auf eine Anhöhe auf einer wunderschönen Parkbank ausruhen. Hier hat man einen Blick auf wunderschöne Obstbäume. Mein Problem war, dass ein älteres Pärchen vor mir diese Parkbank bereits eingenommen hatte, also zog ich den Kürzeren und ging weiter. Nachdem man wieder eine Etappe über Felder gegangen ist, kommt man an einem Gehege vorbei, wo Schafe gehalten werden. Hier werden die Schafe gerade geschoren.

Danach geht es weiter auf einem WirtschaftsWeg durch die Felder, vorbei an Kartoffelfeldern, bis man wieder an den Grad kommt wo man einen Blick auf die Mosel hat. Der Pfad folgt der Mosel nach Westen, bis es in einer kleinen Kehre links ab nach Hatzenport.

Ich wollte auf jeden Fall auf dem Klettersteig, der mir auf traumpfade.de empfohlen wird. Daher wartete ich immer auf ein Hinweisschild, wo die Abzweigung ist. Leider bislang vergeblich, weswegen ich dem Laysteig folge und immer Richtung Hatzenport bergab ins Tal laufe.

Wenn man auf dem Rückweg nach Hatzenport die L 113 überquert findet man ein Zeichen zu den Dollinger Kletterpfad der angeblich sehr zu empfehlen ist, wenn man schwindelfrei unterwegs ist. Als ich an den Weinbergen vorbei an den Kletterstellen ankam, musste ich mir noch einmal in Erinnerung rufen, dass ich hier ja nicht hochalpin unterwegs bin, sondern ein Klettersteig nur mit ein paar Sprossen- Leiterchen ausgestattet ist.

Aufgrund der aktuellen Thematik nach dem Lock-Down der Gastronomie empfehle ich am Ende der Tour in eines der lokalen Restaurants in Hatzenport einzukehren. Ihr helft damit den Gastronomen vor Ort. Danke 

Mein Fazit ist, dass der Hatzenporter Laysteig sehr zu empfehlen ist.
Man hat eine tolle Weinwanderung mit einem Höhenweg über Äcker und Felder, einen schönen Abstieg in das Schrumpfbachtal und gute Abwechslung der Höhenmeter. Für eine Nachmittagswanderung eine wirklich schöne Aufgabe für Gross und Klein. Allerdings muss man hier schon trittsicher sein. Ein entspannter Spaziergang ist das nicht.

Rahmendaten: 12,67 km in gemütlichen 3,05 Std. Aufstieg 439m, Abstieg 438m, Den GPX Navigationslink findet Ihr hier: https://www.dropbox.com/s/znbbaavgls26q5h/Hatzenporter%20Laysteig.gpx?dl=0

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..