Neue Wanderwege im Rheingau erschlossen

Im Rheingau wurden 14 neue Rundwanderwege erschlossen. Unter dem Namen „Riesling Schleife“ reichen diese Rundwege im Osten von Hochheim über Walluf bis im Westen nach Geisenheim.

Mit ihren ca.: 7 km langen Wanderprofilen mit moderaten Höhenunterschieden sind sie auch für ungeübte Wanderer gut zu meistern.

Wenn ihr die Wanderung schon laufen möchtet, findet ihr hier den Link zu Outdooractive, wo die Touren auch als GPX Downloads verfügbar sind.

Viel Spaß beim Wandern und lasst mir gerne einen Kommentar hier, solltet Ihr eine Tour gelaufen sein. Ich werde mir die nächsten Wochenenden die Touren vornehmen und darüber berichten.

#Rheingau #Riesling #RundWanderung #RieslingSchleifen #BergDuft #WandernTutGut #RausInsGrüne #BergDuftzertifiziert

Der Schellengang bei Oberdiebach – Rundweg mit tollen Blicken auf Rhein, Burgen und Weinberge.

Von Wiesbaden fahre ich nach Oberdiebach, einen kleinen Ort westlich von Lorch & des Rheins in dem kleinen Tal des Gailbaches. Von hier aus gehe ich einen wunderschönen ca.: 10km langen Rundweg mit dem Namen Schellengang. Dieser Rundweg ist Teil des Rheinburgenweg-Netzes.

Er führt von Oberdiebach auf schönen Wegen Richtung Rhein zurück. Dort hat man wunderschöne Ausblickspunkte auf Rhein, Burgen und Lorch. Auf einem Höhenzug geht es dann zwischen Oberheimbach und Oberdiebach zurück nach Osten, bis man in das Tal des Diebaches abtaucht und wieder nach Oberdiebach zurückkehrt.

Weiterlesen

Der Rheinterrassenweg

… von Mainz nach Worms in 3 Etappen

Der Rheinterrassenweg ist ein ca.: 65 km langer Wanderweg, der von Mainz nach Worms führt. Man kann ihn in beiden Richtungen bewandern, ich entscheide mich von Mainz nach Worms zu laufen.

Der Rheinterrassenweg ist normalerweise ein in sechs Etappen angelegter Wanderweg. Von jeder Etappe kommt man wunderbar wieder zum Ausgangspunkt zurück, denn der Zugang zu dem öffentlichen Nahverkehr ist sehr gut.

Von jeder Etappe kommt man wunderbar wieder zum Ausgangspunkt zurück, denn der Zugang zu dem öffentlichen Nahverkehr ist sehr gut.

Auf dem Wanderweg gehe ich von dem Römischen Theater in Mainz über den Mainzer Volkspark zur Laubenheimer Höhe, dort durch die Weinberge nach Bodenheim, den Roten Hang und sehe die Kilianskirche bei Nierstein, Burgruine Landskron bei Oppenheim, die Basilika in Bechtheim, die Hohlwege von Alsheim und schliesslich treffe ich auf das Schloss Herrnsheim in Worms.

Folgt mir auf meiner Wanderung durch die Rheinhessischen Weinberge auf dem Rheinterrassenweg.

Weiterlesen

Auf den Spuren der Neuborn-Quelle und tolle Rastplätze in den Weinbergen Rheinhessens

Neuborn (Hiwweltour)

Auf dem Weg kann man den Burgunderturm entdecken, die Rheinhessischen Weinberge geniessen, und die Neuborn-Quelle ergründen. Es geht über Felder, durch Weinberge, man bewältigt leichte Anstiege und moderate Abstiege. Eine schöne Tour gerade im Frühjahr, Sommer oder Herbst vor der Weinlese.

Weiterlesen

Single-Solo auf dem Schluchtensteig

Der Schluchtensteig

Es ist Frühjahr 2021, ich treffe eine Entscheidung im Corona-gebeutelten Wiesbaden und wähle mein neues nächstes Projekt aus – es ist der Schluchtensteig.

Er befindet sich im Schwarzwald, in dem ich bislang noch nicht wandern war. Der Schluchtensteig startet in Stühlingen und führt über die Wutachschlucht, Schuchsee, St. Blasien, Todtmoos nach Wehr (Schwarzwald).

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_4cbb7

6 Tage, die ich auf dem Schuchtensteig wandere,einige Abenteuer erlebe, tolle Natur, schöne Flüsse, krasse Schluchten, herausfordernde Aufstiege, schmerzende Abstiege und einen tollen See und beeindruckende Bauwerke sehen werde … 

Folgt mir auf meinem Schluchtensteig-Abenteuer über 140km im Schwarzwald.

Weiterlesen

Auf der Hiwweltour Stadecker Warte 

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_50c64

Der Rundweg ‚Stadecker Warte ‚geht oberhalb von Stadecken-Elsheim entlang. Der Rundweg nennt sich Stadtecker Warte, startet am Tennisplatz in Stadecken-Elsheim und geht erst einmal durch das Tal über einen Zugweg zum eigentlichen Rundkurs. Die Stadecker Warte liegt im Süd Westen von Stadecken-Elsheim. Der Rundwanderweg ist vom Deutschen Wanderverband zertifiziert.

Folgt mir auf meinem Rundweg durch Weinberge, an tollen Rastplätzen mit schönen Fernblicken vorbei und ein paar kleinen Tourenhighlights. Eine schöne 2-3 Stundenwanderung durch die Weingegend um Stadecken-Elsheim in Rheinhessen. Weiterlesen

Die Hiwweltour ‚Westerberg‘ in Rheinhessen

Die circa 11,8 km lange Rundtour startet am Parkplatz des sehr gepflegten Sportplatzes in Großwinternheim.

Der Weg läuft Richtung Weinberge und biegt dann hinter der Brücke über die Selz nach links ab. Ich wandere die Rundtour im Uhrzeigersinn, d.h. ich gehe erst einmal nach Süden Richtung Schwabenheim an der Selz. Der kleine Wirtschaftsweg folgt parallel der Selz im Tal. Ich blicke rechts auf die wunderschönen Weinberge, wo aktuell die Lese stattfindet. Es riecht leicht säuerlich nach Most, denn in dem angrenzenden Weingut wurde bereits die Maische angesetzt und wie sich später zeigen wird, wurden die gepressten Feststoffe der Trauben bereits  wieder in den Weinberg verbracht.

Das Wetter heute ist bewölkt – fast bedeckt, es sind 18° daher eine perfekte Voraussetzung für eine Wanderung. Ich bin gespannt was mich im Verlauf der Wanderung erwartet. Weiterlesen

Lost Place-Tour in Kiedrich im Rheingau

Seit langem wollte ich einmal das ehemalige Firmen-Gelände der Ploenzke-Unternehmensberatung in Kiedrich ansehen. Es ist ein Firmenkomplex, der auf dem Berg oberhalb Kiedrichs im Rheingau steht und seit Jahren verlassen ist.

Heute wandere ich daher eine selbst zusammengestellte Tour, die teilweise dem Rheinsteig folgt, teilweise auf dem Höhenzug über Kiedrich verläuft und dann zurück seitlich des Kiedricher Baches in den Weinbergen endet.

Sie führt mich direkt an dem ehemaligen Firmengelände vorbei und gibt mir die Chance, einmal einen ‚Lost Place‘ zu besuchen. Einfach nur, um an einem Sonntag einmal 10km zu wandern, denn es ist sonnig und die Tour möchte ich beendet haben, bevor der angekündigte Regen einsetzt.

Weiterlesen

Ein Klettersteig durch die steilsten Weinberge Europas – willkommen auf dem Calmonter Klettersteig

Die heutige Tour führt durch einen der steilsten Weinberge Europas. Verbunden mit einem abenteuerlichen kleinen Klettersteig, der für Jung & Alt attraktiv ist. Diese Wanderung ist echt spannend und die Ausblicke auf die Mosel einzigartig. Der Calmonter Klettersteig liegt zwischen den Orten Bremm und Ediger-Eller.

IMG_5917

Die Wegführung sehr einfach und gut ausgeschildert. Der im Jahre 2001 errichtete Klettersteig folgt einem schmalen Pfad mit einer Länge von circa 3 km. Für den Klettersteig werden weder Helm noch Klettersteigset benötigt, er besteht ausschließlich aus Leitern und bietet Sicherungsseile beziehungsweise Trittbügel, die man auch ohne Ausstattung gehen kann. Allerdings sollte man trittsicher sein und gutes festes Schuhwerk tragen.

Mit etwas Vorsicht ist er auch wunderbar für Kinder geeignet und stellt ein echtes Abenteuer dar. Der Rückweg erfolgt über den Calmonter – Höhlenwanderweg zurück nach Bremm.

Eine tolle Tour, gerade in Frühjahr und Herbst. Folgt mir auf meinem Erlebnis im steilsten Weinberg Europas zu wandern …

Weiterlesen

Bacharach Rundweg zwischen Weinbergen, Türmen und der Burg Stahleck

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_4a448

Die heutige Tour ist in Bacharach geplant. Sie startet im Süden von Bacharach, wo ich mein Auto abstellen kann.

Ziel ist es, am heutigen Tage einen wunderschönen Rundweg durch Bacharach und seine Weinberge zu machen.

Auf dieser Tour gibt es einige wunderschöne Fernblicke, einige steile Steige und den Rückweg durch die Weinberge Bacharachs mit dem Abschluss der Burg Stahleck und der darunter liegenden Altstadt. Bacharach am Rhein ist UNESCO Welt-Kulturerbe.

Die Altstadt ist ein absoluter Traum, um die Stadt herum gibt es Sehenswürdigkeiten, die man, wenn man in dieser Region war, auf jeden Fall gesehen haben sollte.

Begleitet mich doch auf meiner Tour… willkommen …

Weiterlesen

Mallorca mal anders – der GR221 & das Tramuntana-Gebirge

Mallorca in der Zeit Ende April bzw. Anfang Mai, die beste Zeit für einen ruhigen Urlaub auf der ‚Insel der Deutschen‘.

Hier findet man neben Pensionären und Rentnern nur Rennradfahrer und die ersten Engländer, die ausserhalb der Saison dort Urlaub machen. 

Vollkommen richtig – und weil es so beschaulich ist, hat es mich dort hingezogen …

Wer nun auf die Idee kommt ich hätte dort am Strand gelegen, um die ersten warmen Sonnenstrahlen nach dem verregneten Osterwetter zu tanken, der irrt gewaltig.

Wer denkt ich bin in den Radsport gegangen und habe die Insel umrundet, der liegt leider falsch. Diese Erfahrung werde ich später in meinem Leben vielleicht noch machen. Ich war hier allerdings zu Fuss unterwegs.

IMG_0729

Die Rede ist von dem Trockenmauerweg GR-221, der von Port Andratx nach Port de Pollença führt. Sozusagen von der Südküste zur Nordküste. Diesen Wanderweg bin ich begangen und ich sage Euch – es war klasse, schmerzlich, steil, anstrengend, bereinigend und einfach schön.

Die Rahmendaten …

8 Tage Trekking auf Mallorca
51,57h wandern
144,80 km absolviert
24.500 kcal verbraucht
6.324m Aufstieg
6.294 m Abstieg
1.209m als höchster Punkt

… die ganzen Strapazen auf dem Trockenmauerweg GR-221 könnt Ihr hier einsehen …

Weiterlesen

Hatzenporter Laysteig, durch die Weinlagen der Mosel

Hatzenporter Laysteig

Auf kleinen engen Pfaden geht es entlang des Steilhangs der Mosel direkt durch die Weinberge. Ein wunderschöner Ausblick auf einem einzigartigen Weinpfad begleitet den Wanderer/-in.

IMG_7249

Kleine Kletterpassagen bringen Abwechslung und geben Kindern ein kleines Abenteuer. Die Rabenlay und Kreuzlay bieten herrliche Aussichten und laden zum Verweilen ein, bevor der Weg über weite Felder ins verwunschene Schrumpftal eintaucht.

Weiterlesen

Finde Dein Glück • auf dem Rhein-Wisper-Glück Rundweg bei Lorchhausen

IMG_7572

Der Rhein-Wisper-Glück Rundweg bei Lorchhausen Rhein – Wisper und Glück – eine tolle Kombination aus Wasser, Natur, Sport, Ausblick und natürlich Glück. Und wer sehnt sich nicht danach?

IMG_7663Glück ? Laut Wisper-Trails kann man es auf diesem Weg finden … Neben den oben genannten Erscheinungen steht natürlich, regional verbunden, auch der Wein mit seinen Reben und die Romantik auf diesem Trail im Vordergrund.

Doch bei strahlendem Wetter und guter Kondition ist auf diesem Weg auch das Glück allgegenwärtig! Versuchte es, testet es aus und erlebt es selbst …

Weiterlesen

Ahr-Rundweg von Mayschoss nach Altenahr und zurück

Der Ahr-Rundweg ist ein mittelschwerer Rundweg der an eine der schönsten Etappen am Ahrsteig anschliesst. Meine Tour basierte auf der Auf und Ab Tour im Ahrtal von Mayschoss nach Altenahr und Saffenburg.

Diese Tour hatte ich geplant, aber leider auf der halben Strecke die richtige Abzweigung verpasst, so dass ich die Saffenburg  verpasst habe. Dies war aber an diesem Tag überhaupt nicht schlimm, denn am Ende der Tour zog eine Regenfront auf, die mich bei dem regulären Weg recht nass erwischt hätte.

Glück im Unglück und dennoch eine wunderschöne Tour in Weinbergen, auf Steigen, breiten Wegen und mit Gipfelkreuzen und einer Burgruine.

Weiterlesen