Der Wispertalsteig im Taunus

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_4bdbdDer Wispertalsteig ist der Erste der mittlerweile über 12 Wisper Trails im Taunus, der offiziell ausgewiesen war.

Er verläuft im Taunus von Espenschied durch das Herzbachtal, am Saurierfelsen vorbei, an der Sauerquelle vorbei und durch tolle Wiesen und Täler. Er bietet phantastische Weitblicke, und niedliche kleine enge Pfade. Auf 14,6km erlebt man die Schönheit des Taunus mit all seiner Natur und seiner Schroffheit.

Folgt mir auf meiner Wanderung über den ersten erschlossenen Wisper Trail. Weiterlesen

Auf den Spuren des Eselpfades

Der Schlangenbader Eselpfad oder genau gesagt ‚Auf den Spuren des Eselpfades‘

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_51cad

Heute gehe ich gar nicht so weit entfernt von Wiesbaden einen kleinen Rundweg mit dem Namen Schlangenbader Eselpfad oder korrekt beschrieben ‚Auf den Spuren des Eselpfades‘.

Dieser Weg würde in der Vergangenheit von den Kurgästen begangen, die in Schlangenbad zur Kur waren und gerne ein Glas Riesling in Rauenthal trinken wollten (meine frei Auslegung).

Rauenthal hat einige Winzer im Ort zu bieten. Weingut Rußler, Weingut Werner, Weingut Wagner und das Weingut Fauststoff um nur ein paar zu nennen.

Der Rundweg startet am Wanderparkplatz oberhalb des Kurhauses in Schlangenbad. Hier gehen 4 schöne Wanderungen ab, die jeweils farbig mit einem S gekennzeichnet sind.

Folgt mir auf dem historischen Eselpfad von Schlangenbad nach Rauenthal und wieder zurück.

Weiterlesen

Das Wispertaler Krönchen

Ein Wunderschöner kurzer Rundweg im Taunus stand heute auf meiner To-Do-Liste.

Ich fahre von Wiesbaden nach Espenschied, um heute nach dem Wintereinbruch im Januar, das Wispertaler Krönchen zu bewandern.

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_517a2

Dies ist ein circa 5,2 km langer Rundweg bei Espenschied, der zu den sogenannten Wisper Trails gehört. Ich starte vom Wanderparkplatz Espenschied Richtung Süden überquere die Landstraße und gehe in das Wohngebiet nach links. Hier schlängelt sich dann der Weg links an den Häusern entlang geht in oberhalb des Tals entlang durch bzw. über Wiesen bis ich an einen Feldweg gelange. Ich befinde mich immer noch auf der Hochebene unterhalb von Espenschied.

Weiterlesen

Die Börfinker Ochsentour • durch die nebeligen Wälder und Wiesen des Naturparks Hunsrück-Hochwald

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_5105fMeine heutige Tour soll eimal ausserhalb des Taunus und Rheinhessens sein. Daher fahre ich ein wenig gen Westen in den Hunsrück und beabsichtige auf einem der Saar-Hunsrück-Traumpfade, der Börfinker Ochsentour, zu wandern.

Die Information habe ich erhalten, als ich auf Facebook in einigen Wandergruppen gestöbert habe. Hier hat mir Stefan durch seinen Post indirekt den Tipp gegeben, einmal diese Tour zu laufen. Gesagt – getan. Da ich einen freien Tag habe gehe ich die Tour an.

Ich starte unterhalb des ‚Bunkers Erwin‘ an dem Waldparkplatz, an dem ein kleines Tor steht, durch das man wandern wird, um den Pfad zu beginnen.

Folgt mir an diesem nebelig-trüben Tag auf der Tour bei Börfink.

Weiterlesen

Die Buntsandsteinroute in der Eifel. Ein Abenteuerweg von Kreuzau entlang der Rur an die Urfttalsperre

Meine nächste Mehrtagestour – es sollte in der Eifel über die Buntsandsteinroute gehen – eine 2-Tageswanderung von dem Örtchen Kreuzau an die Urfttalsperre.

Grund meiner Wahl war, dass ich nach den Hilfs-Wochenenden an der Ahr einmal losgelöst von Flutauswirkungen in der Eifel wandern gehen wollte.

Dieser Bereich der Eifel blieb zwar auch nicht von den Überschwemmungen verschont, allerdings ist hier soweit wieder Normalität eingekehrt, dass ich in Restaurants essen und Hotels übernachten kann.

Da meine Schwester und meine Mutter nicht weit von hier entfernt wohnen, blieb für mich noch die Option der Heimfahrt, sollte ich mich nicht spontan zu einer Übernachtung vor Ort entscheiden.

Folgt mir auf meinem Weg an der Rur entlang über Bergrücken, an der Burg Nideggen vorbei, an Buntsandsteinfelsen, Rurauen, durch Wälder, zu einem Kloster und letztendlich am Endpunkt – der Urfttalsperre am Kermeter.

2 Tage tolles Wandererlebnis bei bestem Wetter in der Eifel.

Weiterlesen

Single-Solo auf dem Schluchtensteig

Der Schluchtensteig

Es ist Frühjahr 2021, ich treffe eine Entscheidung im Corona-gebeutelten Wiesbaden und wähle mein neues nächstes Projekt aus – es ist der Schluchtensteig.

Er befindet sich im Schwarzwald, in dem ich bislang noch nicht wandern war. Der Schluchtensteig startet in Stühlingen und führt über die Wutachschlucht, Schuchsee, St. Blasien, Todtmoos nach Wehr (Schwarzwald).

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_4cbb7

6 Tage, die ich auf dem Schuchtensteig wandere,einige Abenteuer erlebe, tolle Natur, schöne Flüsse, krasse Schluchten, herausfordernde Aufstiege, schmerzende Abstiege und einen tollen See und beeindruckende Bauwerke sehen werde … 

Folgt mir auf meinem Schluchtensteig-Abenteuer über 140km im Schwarzwald.

Weiterlesen

Auf der Hiwweltour Stadecker Warte 

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_50c64

Der Rundweg ‚Stadecker Warte ‚geht oberhalb von Stadecken-Elsheim entlang. Der Rundweg nennt sich Stadtecker Warte, startet am Tennisplatz in Stadecken-Elsheim und geht erst einmal durch das Tal über einen Zugweg zum eigentlichen Rundkurs. Die Stadecker Warte liegt im Süd Westen von Stadecken-Elsheim. Der Rundwanderweg ist vom Deutschen Wanderverband zertifiziert.

Folgt mir auf meinem Rundweg durch Weinberge, an tollen Rastplätzen mit schönen Fernblicken vorbei und ein paar kleinen Tourenhighlights. Eine schöne 2-3 Stundenwanderung durch die Weingegend um Stadecken-Elsheim in Rheinhessen. Weiterlesen

Der Wisper Trail – der Überhöhische

Der Wisper Trail startet in Hausen von der Höhe im Taunus und ist ein 16 km Rund-Wanderweg, der fast ausschliesslich in der Natur verläuft. Er durchquert aber auch das Taunusdörfchen Fischbach.

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_4c6d9

Auf dem Weg wird man auf einem Höhenzug beleitet von wunderschöne Feldern und Wiesen, an Pferdekoppeln und an Kuhweiden vorbei.

Er führt auf kleinen Pfaden ins Tal hinab, durchquert das Örtchen Fischbach und man kann an der Sauerquelle rasten. Ein sehr abwechslungsreicher Rundwanderweg, der keine zu hohe Schwierigkeitsstufe hat und für Jede/n etwas bereithält.

Weiterlesen

Rundwanderung am Buchberg im Spessart – auf dem Spessartbogen

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_4bef5Ein Rundweg im Spessart um den Buchberg steht auf dem Programm – der Spessartbogen. Auf der Tour werden eine Klosterruine, eine schöne Altstadt, ein Turm und diverse Grenzsteine erwartet. Abgerundet wird dies durch den Gang auf der Grenze zwischen Hessen und Bayern und durch eine Quelle. Für Kinder hält die Tour einen tollen Waldspielplatz mit Rastmöglichkeit bereit …

Neugierig?

Dann folgt mir auf der Buchberg-Rundtour im Spessart …

Weiterlesen

Die Hiwweltour ‚Westerberg‘ in Rheinhessen

Die circa 11,8 km lange Rundtour startet am Parkplatz des sehr gepflegten Sportplatzes in Großwinternheim.

Der Weg läuft Richtung Weinberge und biegt dann hinter der Brücke über die Selz nach links ab. Ich wandere die Rundtour im Uhrzeigersinn, d.h. ich gehe erst einmal nach Süden Richtung Schwabenheim an der Selz. Der kleine Wirtschaftsweg folgt parallel der Selz im Tal. Ich blicke rechts auf die wunderschönen Weinberge, wo aktuell die Lese stattfindet. Es riecht leicht säuerlich nach Most, denn in dem angrenzenden Weingut wurde bereits die Maische angesetzt und wie sich später zeigen wird, wurden die gepressten Feststoffe der Trauben bereits  wieder in den Weinberg verbracht.

Das Wetter heute ist bewölkt – fast bedeckt, es sind 18° daher eine perfekte Voraussetzung für eine Wanderung. Ich bin gespannt was mich im Verlauf der Wanderung erwartet. Weiterlesen

Der Monreale Ritterschlag in der Eifel

Der Monreale Ritterschlag – zwei Burgen, eine historische Altstadt und viel Natur

Der Monreale Ritterschlag ist ein wunderschöner ca.: 16km langer Rundweg in der Eifel. Auf seinem Verlauf durchquert man Wälder, Felder und wird mit einem tollen Städtchen und fachwerkromantik belohnt. Über dem Städtchen Monreal trohnen die Philippsburg und die Löwenburg, die den Ausflug zu einem echten Erlebnis machen. Folgt mir auf meinem Weg in der Eifel … auf den Spuren der Monrealer Ritter.

Weiterlesen

Videovorschau ….

… zu einem in Kürze folgenden Wanderbericht zu einem Wispertrail im Taunus.

Der letzte von mir zu bewandernde Trail der Wispertrails – der Überhöhige … an einem Samstag Ende Juni 2021.

Schaut rein – eine lustige Tour mit Wanderbloggerin MsZuFussUnterwegs.

Ihren Blog findet ihr unter: https://mszufussunterwegs.blogspot.com

Bacharach Rundweg zwischen Weinbergen, Türmen und der Burg Stahleck

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_4a448

Die heutige Tour ist in Bacharach geplant. Sie startet im Süden von Bacharach, wo ich mein Auto abstellen kann.

Ziel ist es, am heutigen Tage einen wunderschönen Rundweg durch Bacharach und seine Weinberge zu machen.

Auf dieser Tour gibt es einige wunderschöne Fernblicke, einige steile Steige und den Rückweg durch die Weinberge Bacharachs mit dem Abschluss der Burg Stahleck und der darunter liegenden Altstadt. Bacharach am Rhein ist UNESCO Welt-Kulturerbe.

Die Altstadt ist ein absoluter Traum, um die Stadt herum gibt es Sehenswürdigkeiten, die man, wenn man in dieser Region war, auf jeden Fall gesehen haben sollte.

Begleitet mich doch auf meiner Tour… willkommen …

Weiterlesen

Der Buntsandstein Rundweg bei Nideggen in der Eifel

IMG_7464

Die Buntsandstein-Route ist normalerweise ein Zubringerweg zum Eifelsteig. Allerdings kann man diesen Weg genauso als einen schönen Rundweg begehen. Dies habe ich an einem bedeckten Sonntag getan.

Unterwegs genießt man wundervolle Eindrücke entlang der markanten Buntsandstein-Felsen, die diesen Abschnitt des Rur-Tals charakterisieren. IMG_7667

Nach einem Aufstieg zur Burg und der Kirche St. Johannes Baptist, der Überquerung des Nideggen-Bachs wandert man über kleine Pfade zwischen Nideggen und Nideggen-Rath entlang, durchquert das Hindenburgtor, wandert durch die Rurauen, vorbei an Gut Kallerbend zurück zum Ausgangspunkt Nideggen-Brück.

Meine Erlebnisse auf diesem Rundweg und was mir dort alles passierte könnt Ihr in meinem Bericht erfahren.

Weiterlesen

Finde Dein Glück • auf dem Rhein-Wisper-Glück Rundweg bei Lorchhausen

IMG_7572

Der Rhein-Wisper-Glück Rundweg bei Lorchhausen Rhein – Wisper und Glück – eine tolle Kombination aus Wasser, Natur, Sport, Ausblick und natürlich Glück. Und wer sehnt sich nicht danach?

IMG_7663Glück ? Laut Wisper-Trails kann man es auf diesem Weg finden … Neben den oben genannten Erscheinungen steht natürlich, regional verbunden, auch der Wein mit seinen Reben und die Romantik auf diesem Trail im Vordergrund.

Doch bei strahlendem Wetter und guter Kondition ist auf diesem Weg auch das Glück allgegenwärtig! Versuchte es, testet es aus und erlebt es selbst …

Weiterlesen

Highlight im Hunsrück • der Masdascher Burgherrenweg mit Geierlaybrücke • ein TOP Wanderweg

IMG_8039

Der Masdascher Burgherrenweg im Hunsrück ist ein sehr abwechslungsreicher und spannender Rundweg für die ganze Familie.

IMG_8050

Neben toller Natur findet man hier sehr schöne Highlights, wie die Geierlay Hängeseilbrücke, diverse Mühlen, einige Stollen, eine schöne alte Burgruine und tolle Plätze zum Rasten.

Man geht über tolle Wege, Pfade und Trails, macht hier und da auch ein paar angenehme Höhenmeter und ist am Ende des Tages überglücklich, den Tag auf diesem Rundweg sinnvoll genutzt zu haben.

Ein super schöner Wanderweg mit einigen Highlights wie Höhlen, Stollen, Ruinen, Mühlen, Burgen, einer Brücke und toller Natur.

Schöne Waldstücke, Täler und bachläufe, Brücken, weite Fernblicke, auf dem 18 km langen Rundweg bekommt man wirklich alles geboten!

Lest hier meine Eindrücke beim Bewandern des Rundweges inklusive dem Abstecher zur Geierlay-Brücke.

Weiterlesen

Abwechslung und Abenteuer auf dem Pyrmonter Felsensteig

IMG_7878

Felsen, Täler, Höhenzüge, Wasserfälle, Burgen und eine Mühle – Abwechslung und Abenteuer auf dem Pyrmonter Felsensteig.

Eine spannende Wanderung im Hinterland der Mosel über abenteuerliche Pfade an steilen Felswänden vorbei, durch weitläufige Felder mit wunderschönem Fernblick und kleinen steilen Pfaden in dem elfenhaften Elzbachtal.

Dazu das Highlight der Burg Pyrmont aus dem Mittelalter, dem Felsensteig, dem Etzbachtal, dem Pyrmonter Wasserfall und der Pyrmonter Mühle, in der sich einzukehren lohnt.

Weiterlesen

Die Erdbeer-Meile: Ein Rundweg in Bad Soden

IMG_7516

Die Erdbeer-Meile ist ein Rundweg startend von Bad Soden aus und geht bis an den Rand von Königstein im Taunus. Ein entspannter Rundweg von ca.: 10 Kilometern, die einfach innerhalb von 2 1/2 Stunden zu schaffen sind.

Man durchwandert das schöne Liederbach-Tal und erlebt einen schönen Wechsel zwischen Wohngebiet, Auen und Waldwegen. Eine abwechslungsreiche Tour vor den Toren von Wiesbaden und Frankfurt im Vordertaunus.

Weiterlesen

Dahner Felsenpfad • ein Abenteuer der besonderen Art dank bizarrer Felsformationen

Nach meiner Recherche liegt in der Pfalz ein spannender Felsenweg nahe des Ortes Dahn. Von diesem Ort hat er auch seinen Namen – der Dahner Felsenweg.

Der ca.: 15 km lange Rundweg bietet Fernsichten, schroffe, gar bizarre Felsformationen, Einkehrmöglichkeiten und jede Menge interessanter Dinge zu entdecken. Ein mittelschwerer Wander-Rundweg im Herzen des Pfälzer Waldes. Angepriesen wird der Dahner Felsenpfad wie folgt:

Bizarre Steingebilde und eine abwechslungsreiche Routenführung  machen  den Dahner Felsenpfad zu einem Sinnesrausch. Vom ersten Aussichtspunkt, dem Pfaffenfelsen, führt der Weg zum Schillerfelsen. Abenteuerlich geht es weiter, durch einen Felsspalt und wenig später über eine Treppe zur Aussichtskanzel des Schwalbenfelsens.

Dort oben angekommen, wird man mit einer wundervollen Aussicht auf die Wasgaustadt Dahn belohnt. Eine anschließende Stärkung in der Hütte des Pfälzerwald Vereins ist ratsam, denn ein weiterer Aufstieg steht an. Entlang des Weges reihen sich eine Vielzahl von Buntsandsteinmassiven aneinander. Vom Ungeheuerfelsen geht es dann weiter zur Felsbarriere Büttelfelsen. Über eine Leiter gelangt man ins Herz dieses mächtigen Felsens.

Von dort fällt der Blick auf den Lämmerfelsen, der nächsten Station auf dem Dahner Felsenpfad. Nach einem Marsch durch das romantische Wieslautertal steht der letzte Anstieg bevor, hinauf zum Wachtfelsen. Das Felsenpaar Braut und Bräutigam kann man abschließend unten am Parkplatz in voller Größe bestaunen. (Quelle Text & Logo: Verbandsgemeinde Dahner Felsenland, Verbandsgemeinde Rathau,  Schulstraße 29, 66994 Dahn)

Nun ich denke diese Charakteristik sagt genug aus um das Interesse geweckt zu haben. Daher geht es für mich von Wiesbaden nach Dahn. Mein Rundweg fand bei Nieselregen statt, bremste aber der Freude über die Landschaft und die tollen Felsformationen nicht. Wie ich den Rundweg empfunden habe könnte Ihr hier lesen …

Weiterlesen