Die Erdbeer-Meile: Ein Rundweg in Bad Soden

IMG_7516

Die Erdbeer-Meile ist ein Rundweg startend von Bad Soden aus und geht bis an den Rand von Königstein im Taunus. Ein entspannter Rundweg von ca.: 10 Kilometern, die einfach innerhalb von 2 1/2 Stunden zu schaffen sind.

Man durchwandert das schöne Liederbach-Tal und erlebt einen schönen Wechsel zwischen Wohngebiet, Auen und Waldwegen. Eine abwechslungsreiche Tour vor den Toren von Wiesbaden und Frankfurt im Vordertaunus.

Ich habe mich heute entschieden diesen Weg zu gehen, da es sehr regnerisch ist und ich sichergehen wollte, dass ich nicht klatschnass auf einem längeren Hike werde.

Daraufhin fuhr ich nach Bad Soden an das dortige Schwimmbad (Freibad), wo man wunderbar kostenlos parken kann. Von hier aus geht der Trail, die Erdbeer-Meile,  nach Norden Richtung Kelkheim durch den Wald. Man wandert erst auf einem geteerten Weg, dann auf einem kleinen Waldpfad.

Nachdem man durch den Wald gegangen ist kommt man auf eine Anhöhe und sieht schon in der Ferne die Burg Königstein und den Fernsehturm. (Wo genau der Fernsehturm steht, kann ich gar nicht mal richtig sagen. Ich habe leider nichts gefunden)IMG_7518

Nachdem ich das erste Mal über die Bundesstraße gehe, führt eine geteerte Straße Richtung Roter Mühle, einem Ausflugslokal, dass auf jeden Fall den Besuch wert ist. (Aktuell geschlossen wegen Corona (April 2020)

Es sind so gut wie keine Wanderer auf dem Track. Man hat schönen Ruhe muss keinem aus dem Weg gehen, und hat den Weg für sich alleine. Abstandsempfehlung kann daher wunderbar eingehalten werden 😉

IMG_7526IMG_7524

An der Roten Mühle angekommen geht man weiter am Liederbach entlang. zuvor biegt hinter man der Roten Mühle rechts im Wald ab, um dann der Liederbach-Aue zu folgen. Dadurch dass es hier den ganzen Tag geregnet hat ist der Boden extrem weich und matschig, was natürlich das zügige Laufen anstrengend macht.

Nachdem man aus dem Wald raus kommt, betritt man die breite weite Aue des Liederbaches. Hier sind einige Hundebesuitzer, die Ihren Fiffi gassi gehen lasssen.

Man läuft gerade zu auf die Burg Königstein zu. Im Örtchen Johanniswald muss man rechts abbiegen überquert den Liederbach und biegt dann direkt rechts in das Wohngebiet hinein ab. 

Bei den ersten Gebäuden kann man sich noch nicht richtig vorstellen, was einen dort erwartet. Wenn man etwas weiter höher in den Straßen geht, findet man Villen und absolut schöne Häuser. Ich kam aus dem Staunen nicht mehr heraus. Hier scheint wirklich die High Society Frankfurts zu wohnen. In den Berg gebaute, moderne Bauhaus-Häuser reihen sich an Villen mit Auffahrt – einfach nur der Hammer.

Nach nochmaliger Überquerung der Bundesstrasse geht es weiter ins Tal vorbei an Wiesen, auf denen Kühe grasen. Der Waldweg ist nass und steinig, geht steil abwärts. Durch den Regen ist der Weg sehr rutschig und man muss aufpassen, dass man nicht ausrutscht. Man durchquert einige Auen und Waldstücke bleibt aber immer auf dem gleichen Weg.

Nachdem man einige Meter auf Waldwegen durch den dichten Wald gegangen ist kommt man an einer Hütte vorbei, die zu einem Kindergarten gehört, weiter gerade aus kommt man aus dem Wald heraus und läuft durch Obstbäume und Pferdekoppeln. 

Von hier aus kann man auf der gegenüberliegenden Seite von Altenhain sehen, wo am Anfang der Wanderung der Höhenzug begann und wo man am Hühnerhof vorbei kam. Durch Obstbäume geht man bergab Richtung Bad Soden, man kommt an einige Höfen vorbei,  dem Birkenhof und dem Finkenhof.

Normalerweise geht die Wanderung am Finkenhof vorbei in den Stadtkern von Bad Soden. Vor den Finkenhof entscheide ich mich kurzfristig rechts abzubiegen und dann wieder in das Sulzbachtal zu gehen. Ich habe keine Lust den Weg durch das Stadtzentrum von Bad Soden fertig zu laufen. Ich will lieber durch die Landschaft, die schönere Variante, als den Weg über den S-Bahn Bahnhof in Bad Soden vorbei am Hundertwasserhaus. (was ich noch einmal separat mir anschauen werde). Der Weg an dem ich abbog ist einfach erkennbar da er einen ganz hellen Belag hat .

Am Ende des Weges nach ca. 800m geht es in die ersten Ausläufer des Wohngebietes von Bad Soden. Ich nehme die erste Straße rechts nach unten und folge der Beschilderung des Fahrradweges. Folge der Strasse, die am Ende in einen Fuss-/Radweg mündet, der sich hinter einigen nochmals tollen Häusern am Randes des Buschwerks lang schlängelt.

Nach ein paar Metern passiere ich den Tennisplatz und stehe kurz danach am Parkplatz des Freibades. Wanderung fertig. CHECK! Glatte 10KM war dieser Ausflug. Gemütlich gegangen in 2 Stunde 15. Ein sehr einfaches Höhenprofil von ca.: 250m hoch und 250m runter. Gut zu begehende Wege, allerdings eine schlechte Ausschilderung des Rundweges, obwohl ich die Strecke aus dem Wanderführer OUTDOOR (Taunus und Rheingau) genommen habe.

Dort findet Ihr auch einen Link zu der Navigation-Datei des Weges, der am Ende durch Bad Soden am Bahnhof und am Hundertwasserhaus vorbeiführt.
(Den OUTDOOR Link zur Navidgationsdatei darf ich aufgrund urheberrechtlicher Gründe nicht hier teilen)

Den kompletten Rundweg, den ich gegangen bin (mit Abkürzung), könnt Ihr hier als GPX-Datei für das Navigationsgerät oder die Suunto Navigation herunterladen. https://www.dropbox.com/s/l5ut65u571ugd4s/Die%20Erdbeer-Meile%20in%20Bad%20Soden.gpx?dl=0

Vielen Dank fürs lesen und besucht www.BergDuft.com doch mal wieder. Euer Carsten

 

#Frankfurt #RheinMain #BadSoden #MTZ #Kelkheim #KoenigsteinimTaunis #Taunus #Erbeermeile #Outdoor #wandern #wandernhessen #hessen #FrankfurtamMain #hundertwasserhaus #rotemuehle #sonntagswanderung #main #kriftel

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..