Ahr-Rundweg von Mayschoss nach Altenahr und zurück

Der Ahr-Rundweg ist ein mittelschwerer Rundweg der an eine der schönsten Etappen am Ahrsteig anschliesst. Meine Tour basierte auf der Auf und Ab Tour im Ahrtal von Mayschoss nach Altenahr und Saffenburg.

Diese Tour hatte ich geplant, aber leider auf der halben Strecke die richtige Abzweigung verpasst, so dass ich die Saffenburg  verpasst habe. Dies war aber an diesem Tag überhaupt nicht schlimm, denn am Ende der Tour zog eine Regenfront auf, die mich bei dem regulären Weg recht nass erwischt hätte.

Glück im Unglück und dennoch eine wunderschöne Tour in Weinbergen, auf Steigen, breiten Wegen und mit Gipfelkreuzen und einer Burgruine.

Die Tour ist mittelschwer, denn es gibt eine Höhenmeter zu bezwingen und die Steige sind teilweise eng und steil mit Schiefertreppen versehen. Dennoch für jeden halbwegs fitten Wanderer (m/w/d) zu meistern.

Die original Auf und Ab Ahrtalrundtour findet Ihr hier: https://www.outdooractive.com/de/wanderung/ahrtal/ahrtal-auf-und-ab-zwischen-mayschoss-und-altenahr/103353082/

IMG_9593

Aber nun zur Tour:

Zum Parken empfehle ich den P+R Parkplatz am Bahnhof Mayschoss
(Parkgebühr ab 3 Std. 4€)

Von hier aus startete ich nicht wie normal empfohlen von der Bahnhofsseite heraus, sondern (und das war vielleicht der Fehler, aber in meinen Augen dadurch viel angenehmer zu gehen) von der gegenüberliegenden Weinbergsseite aus.

Man geht vom Bahnhof über die Ahrbrücke, biegt dann links ab und geht nach wenigen Metern rechts durch die Häuser und hinter einer Garage den Weg entlang hinauf, bis man auf den Rotweinwanderweg trifft.

Links hinauf dem Rotweinwanderweg folgend und durch die Weinberge – wunderschön. Man wandert entspannt über den Orten Lasch und Reimerzhoven. Biegt dann an einer Wegkreuzung nach rechts und steigt einen steilen Pfad hinauf zum Mohrenkopf, von dem aus man eine ganz tolle Aussicht auf den weiteren Verlauf der Wanderung hat. Von hier aus sieht man in der Ferne schon die Burgruine Ahr und im Hintergrund Altenahr.

Vom Mohrenkopf geht es weiter hinauf auf den Gipfel, wo man mit über 330m/NN den höchsten Punkt erreicht. Auf einem breiten Weg geht es leicht abschüssig in Richtung Burgruine bei Altenahr, der Burg Are. Vorbei an dem weissen Kreuz geht es weiter zur Ruine deren Besichtigung sich wirklich lohnt. Der Bergfried öffnet einen tollen Rundum-Blick.

Im Anschluss an die Burgbesichtigung bitte nicht eine kleine Spende am Burgbrunnen vergessen (dieser liegt etwas abseits) der Einwurf der Münzen wird belohnt 😉

Nachdem Ihr durtch die Spende weiteres positives Karma gesammelt habt, geht es hinunter nach Altenahr durch die Innenstadt in Richtung Bahnhof.

Wer nun nicht mehr kann, kann mit der Bahn nach Mayschoss zurückfahren oder parallel zur Bahnschiene durch den Fussgänger-Tunnel zurücklaufen. Ich habe mich für den Weg an der Ahr (besser zwischen Ahr und Bahnhof) entschieden und über- bzw. unterquere die Bahnschienen nach ca.: 200 Metern rechts durch einen Tunnel.

Danach geht es mit leicht alpinen Pfaden schnurstracks nach oben. Ich folge nun dem Ahrsteig und der Route 7 um am Schwarzen Kreuz und dem Teufelsloch vorbei den Steig zu begehen.

Ab hier merkt man, dass man sich auf dem Ahrsteig befindet, denn nun geht es auf kleinen Steigen am Bergrücken entlang Richtung Mayschoss zurück. Ein steiler Abstieg auf rutschigem Untergrund und der Weg mündet auf einer Kreuzung von Rundweg 7 auf Rundweg 6 und 8 auf breiten Wegen wieder gen Osten.

Ab hier geht die Wanderung sehr leicht, etwas bergauf weiter, bis an einer Kreuzung der Weg Richtung Teufelsley links abgeht auf einem kleinen Pfade. Dann nach wenigen hundert Metern die Kreuzung links hoch zum Teufelsley und rechts weiter auf dem Rundweg.

Ich lasse den Aufstieg zum Teufelsley aus, da das Wetter wechselt und Regen aufzukommen droht. Daher geht es für mich rechts ab – hier verpasse ich glaube ich die noch weiter rechts abgehende Route, die mich auf der ‚offiziellen‘ Auf und Ab Route erwartet hätte. Egal – ich habe keine Lust nass zu werden, das hatte ich schon am Vortag in Remagen (siehe Bericht auf www.BergDuft.com)

Daher geht es nun sukzessive Bergab, immer links halten, der Bahnhof Mayschoss kommt schon in Sichtweite und nun kann man getrost nach seinem Gefühl navigieren. Die Sonne kommt noch kurz heraus und ich biege den steilen Weg hinunter ein, während meine Suunto Navigationsuhr mir langsam mitteilt, dass der ‚offizielle‘ Weg von rechts auf den von mir begangenen trifft. ok. egal – schnell zum Auto …

Über die Bahnbrücke, rechts Richtung Bahnhof und ich spüre schon die ersten Regentropfen … angekommen – alles richtig gemacht …

Im Sommer gehe ich die ‚offizielle‘ Route eben noch einmal 😉

Wer nun noch zünftig einkehren möchte – auf zum Gasthof zur Saffenburg !!! Sehr freundliches Personal, rusikal aber echt passend für die Region!!! http://www.gasthof-saffenburg.de

Länge der Route: 11km

Dauer: 3 Stunden

Den GPX Track des originalen Weges findet Ihr hier: GPX Track

Das Video findet Ihr hier:

 

 

 

 

Ein Gedanke zu “Ahr-Rundweg von Mayschoss nach Altenahr und zurück

  1. Pingback: AhrAlpin – Bergkammtour oberhalb des Ahrtals | BergDuft

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..