Einen kleinen Einstiegsklettersteig in der Nähe von Wiesbaden suchte ich. Meine Zielsetzung war, meine Ausstattung, die ich für die alpine Kletterpartie in den Alpen angeschafft hatte, einmal in der Tat auszuprobieren, zu testen und mich einfach damit vertraut zu machen . Daher suchte ich einen Klettersteig mit wenig Anfahrt um dies zu tun.
Im Westerwald im Grenzbachtal wurde ich fündig. Angrenzend an den Westerwaldsteig liegt der Hölderstein Klettersteig zwischen Breitscheid und Döttesfeld. Achtung, Breitscheid gibt es in dieser Ecke häufiger, daher für das Navigationsgerät: Heidestrasse in Breitscheid eingeben. Ich packte meine Sache ein und fuhr von Wiesbaden los. Begleitet mich auf meinen Kurztrip in den Westerwald.
Der Parkplatz ist direkt an der K 127 und hat ein kleines Holzhäuschen. Von dort aus überquert man die Hauptstrasse, läuft kurz durch den Wald und dann rechts entlang an dem Kinderspielplatz bis man zu einer Teerstrasse kommt, dort geht es dann rechts ab und die nächste Teerstrasse links durch die Häuser des kleinen Wohngebietes. Am Ende biegt man erneut rechts ab und nach 75m links (ist ausgeschildert) am Waldrand entlang.
Hier ist man dann schon auf dem Westerwaldsteig, den man bergab entlang geht. Man kommt hier automatisch in den Wald hineingeht und folgt dem Weg leicht abwarten. Der Weg zu Klettersteig ist wenig spannend. Er schlängelt sich auf einem Pfad entlang und man kommt erst am Ausstieg des Klettrersteiges vorbei.
Sehr markant zu erkennen an der Metallbrücke, die man von der Seite erkennen kann. Dann steigt man daher noch noch weiter auf dem Westerwaldsteig bergab und kommt am Ende links zum Einstieg des Hölderstein Klettersteiges. Aufgrund der kurzen Distanz des Ausstieges zu Einstieg auf dem Zuwege, kann man sich schon ein wenig denken, wie lang der eigentliche Klettersteig sein wird.
Der Klettersteig startet einfach mit ein wenig kraxeln, dann geht es moderat steil nach oben bis man die ersten Leitern erspäht. Dort gehts dann senkrecht hoch, bis man in einer kleinen Kurve dann schon zum Abschluss – der Brücke – kommt. Der Steig läuft sich sehr einfach, daher ist er auch offiziell als A/B-klassifiziert, ist toll gebaut und kann innerhalb 15min durchlaufen werden. Aufgrund des Abgrundes ist Klettersteigset mit Helm dringend und zwingend erforderlich, der Steig ist für Kinder geeignet und bietet ein schönes Training.
Ich nutze die Möglichkeit um einmal das Material ein wenig zu testen, obwohl ich mir schon ein wenig seltsam vorkomme, auf diesem übersichtlichen Stück mit Klettersteigset, Helm und Handschuhen zu gehen – aber das gehört einfach dazu und ich sage mir halt – safety first …
Der Rückweg zu Parkplatz ist dann nur noch eine Kleinigkeit, denn der Weg führt genauso zurück, wie man auch hier hergekommen ist … Für mich hat sich die Anfahrt und das Erlebnis gelohnt. Somit habe ich meinen ersten Klettersteig mit kompletter Ausstattung begangen … und ich habe den Steig – wie Ihr Euch sicherlich denken könnt – mehrfach durchquert 😉 nun bin ich vorbereitet …
Hier noch ein paar nützliche Details über den Klettersteig:
„Auf dem im Grenzbachtal nahe dem gleichnamigen Döttesfelder Ortsteil „Hölderstein“ wurde der erste Klettersteig dieser Art im Westerwald erbaut. Auf dem Ausläufer des mittelrheinischen Schiefergebirges wurde, mit finanzieller Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, eine ca. 300 Meter lange Strecke errichtet auf der man über Krampen, Steigbügeln, Stiften, 3 Leitern sowie einer Brücke einen Höhenunterschied von ca. 80 Meter überwinden muss. Dieser Klettersteig ist direkt am Westerwaldsteig gelegen. Erreichen kann man den Steig von dem Wanderparkplatz (an der K 127) nähe Breitscheid über den gelb markierten Zuweg des Westerwaldsteiges. Die Nutzung des Klettersteiges erfolgt auf eigene Gefahr.“ (Quelle: http://www.puderbacher-land.de) Hier könnt Ihr auch einen Flyer ansehen
Ein sehr schönes Video zu dem Klettersteig findet Ihr hier
(Video Quelle: http://www.puderbacher-land.de)
Die Navigationsdatei in GPX Format findet Ihr hier: http://www.movescount.com/de/move/export?id=124956400&format=gpx