Saarschleife „Tafeltour“ – krasse Ausblicke und einfach schön

Die Saarschleife „Tafeltour“ startet in der Gemeinde Mettlach und führt über die Burg Montclair zur Saar, die man mit einer kleinen Fähre überquert.

Danach geht es in dem Steinbachtal hinauf, um später einen tollen Ausblick auf die Saarschleife zu genießen.

Wer möchte kann von hier aus auch auf den Baumwipfelpfad hinauf gehen, um dann auf der anderen Saarseite, auf der man gekommen ist, wieder zurück Richtung Mettlach zu wandern.

Der Rundweg umfasst ca.: 16,5 km und setzt schon ein wenig Kondition voraus.

Weiterlesen

Die Rieslingschleife „Löss und Lehm“

Heute ist Samstag, wunderschönes Wetter und nachdem ich den Morgen mit den Wochenendtätigkeiten zu Hause verbracht habe, möchte ich mich noch einmal bewegen und eine kleine Runde laufen.

Bei den Rieslingschleifen fehlt mir auf meiner Liste noch die Rieslingschleife in Mainz-Kostheim, diese trägt den Namen „Löss und Lehm“. Gesagt getan ich fahre nach Mainz-Kostheim und stelle mein Auto direkt an der Mainbrücke auf einem kleinen Parkplatz am Weinprobierstand ab.

Weiterlesen

Single-Solo an der Amalfiküste

Single-Solo an der Amafiküste. Ein 6 Tage-Abenteuer auf der Strecke Alta Via dei Monti Lattari

„La montagna è un modo di vivere la vita.“

Wandern an der Amalfiküste in Italien. Mein Weg führt mich von Salerno über Maiori, Amalfi, Positano nach Sorrent.

Mein nächstes Wander-Abenteuer soll mich nach Italien führen. Ich fahre in die Region Kampanien, südlich von Neapel (Napoli) und Pompeji. Dort ist ein bekannter und wunderschöner Küstenabschnitt, der den Namen eines kleinen Städtchens dort trägt. Amalfi.

Es ist die Amalfiküste, an der neben Zitronen für die Italienische Küche und den Limoncello auch ein wunderbarer Wanderweg entlangführt – der CAI-300.

Daher mache ich mich auf den Weg in den Süden Italiens. Per Lufthansa fliege ich nach Napoli und fahre dann mit dem Alibus zum Zentralbahnhof in Napoli. Dort besteige ich den Zug nach Salerno, denn dort fängt meine Wanderung am nächsten Tag an. Salerno ist wirklich einen Besuch wert, denn hier gibt es neben einer schönen Einkaufsstrasse mit tollen Gebäuden, einen schönen Hafen, eine tolle Promenade und eine Kirche, die Kathedrale Santa Maria degli Angeli von Salerno (Duomo di Salerno – Cattedrale di Santa Maria degli Angeli, San Matteo e San Gregorio VII), in der sich die Krypta von San Matteo, einem der Jünger (Matthäus) von Jesus sich befindet.

Von hier wandere ich nun 6 Tage an der Küste entlang nach Westen, um dann am Punta Campanella gen Norden nach Sorrent zu wandern. Insgesamt hat die Tour eine Distanz von knapp 100km, diversen Höhenmetern und einigen wunderschönen Ausblicken über das Meer.

Abends empfängt mich dann die italienische Tischkultur mit leckerem Wein und tollen Gerichten.

So der Plan … aber – es soll alles anders kommen …

Weiterlesen

Die Rieslingschleife „Terroir? Terroir!“ in Kiedrich im Rheingau

Die Rieslingschleife Terroir? Terroir! in Kiedrich im Rheingau.

Auf meinem Weg gehe ich im Tal an dem Kiedrichbach entlang, steige hinauf zur Burgruine Scharfenstein und laufe dann durch die Kiedricher Weinlagen wieder zurück in den Ort.

Weiterlesen

Sonnige Rieslingschleife in Assmannshausen

Heute laufe ich die Rieslingschleife in Assmannshausen mit dem Namen „Himmel und Höllenberg“. Hier in Assmannshausen wird an den nach Süden ausgerichteten Hängen fast ausschließlich die Traube „Spätburgunder“ angebaut. Durch die schiefen Lagen des Höllenbergs, geht es stetig bergan und bergauf. Die Weinhänge und das Mittelrheintal bleiben hier immer im Blick.

Ich parke am Parkplatz „Höllenberg“ direkt vor dem Ortsschild von Assmannshausen, überquere die Landstraße und gehe hoch zur „Rotweinlaube“ in Richtung Rheinsteig nach oben in die Weinberge.

Weiterlesen

Die Rieslingschleife „Kräuter und Blumen“ in Eltville-Erbach.

Die Riesling Schleife „Kräuter und Blumen“ in Eltville Erbach.

Die Rieslingschleife „Kräuter und Blumen“ ist ein circa 8,5 km langer Wanderweg der von Eltville-Erbach nach Hattenheim und zurück führt.

Da das Wegprofil direkt an der Domaine Steinberg und dem Schwarzen Haus vorbeigeht, ohne dort direkt Halt zu machen, habe ich die Tour in wenig adaptiert, denn zur Einkehr, Weinprobe (Domaine Steinberg) oder zum entspannten Ausruhen in der Sonne (Schwarzes Haus) bieten sich diese beiden Plätze perfekt an. Wer möchte kann sogar einen kleinen Schlenker zum Kloster Eberbach machen und eine Besichtigung des Klosters, eine Weinprobe dort vor Ort oder eine Einkehr im Klosterrestaurant machen.

Weiterlesen

Schön aber laut … die RieslingSchleife „Flörsheimer Schweiz“

Die Rieslingschleife „Flörsheimer Schweiz“

Heute ist ein sonniger wunderschöner Sonntag, ich entscheide mich in Flörsheim-Wicker, die Rieslingschleife mit dem Namen „Flörsheimer Schweiz“ zu wandern.

Ich komme hier in einer Schleife an der Flörsheimer Warte vorbei, dem Weingut Weidenmühle, an der Gastronomie Wiesenmühle, der Obermühle und laufe durch die Weinberge oberhalb von Flörsheim und mit Blick auf Rüsselsheim. Begleitet durch die landenden Flugzeuge geniesse ich schöne Blicke auf den Main.

Weiterlesen

Was haben wohl Wein und Königin Victoria gemeinsam?

Wein und Königin Victoria? Was haben die wohl gemeinsam? In Hochheim wird diese Frage beantwortet.

Heute entscheide ich mich die RieslingSchleife „Wein und Victoria“ zu wandern, sie startet in Hochheim an der S-Bahn-Station, wo man mit öffentlichen Verkehrsmitteln wunderbar hinfahren kann.

Ich fahre von Wiesbaden aus mit meinem kleinen weissen Flitzer nach Hochheim und stelle meinen Kleinen auf dem Park & Ride Parkplatz am S-Bahnhof ab.

Weiterlesen

Sonnenschein, Rheinblicke, Weinbergsromantik – die Rieslingschleife „Hallgartener Sonnenrunde“

Die RieslingSchleife „Hallgartener Sonnenrunde“ – meine heutige Kurzwanderung führt mich in den Rheingau auf die Riesling Schleife „Hallgartener Sonnenrunde“.

Weiterlesen

Rieslingschleife „In Vino Sanitas“ – unterwegs in den Weinbergen der Weinbau-Universitätsstadt Geisenheim

Die Rieslingschleife „In Vino Sanitas“

Heute steht wieder eine neue Rieslingschleife auf dem Programm.

Hierfür fahre ich in den Rheingau, genau genommen nach Geisenheim. Die Rieslingschleife „in Vino Sanitas“ hat eine Länge von circa 7 km und führt oberhalb von Geisenheim durch die Weinberge mit tollen Blicken auf Rhein und die umliegenden Ortschaften.

Weiterlesen

Rieslingschleife „Rhein und Reben“

Ich wandere heute auf der Rieslingschleife mit dem Namen „Rhein und Reben“, die von Walluf durch die Weinberge nach Eltville und dann über Niederwalluf wieder an zum Ausgangspunkt in Oberwalluf führt.

Eine einfach zu wandernde Runde von 7km mit Abwechslung und guter Wegführung.

Weiterlesen

Korsika, vielseitig und wunderschön.

Meine Erlebnisse auf der französischen Insel Corse…

Korsika so vielseitig. Hier haben nicht nur Wanderer, Bergsteiger, Kulturliebende, Kulinariker, Fernwanderer oder Strandlieger Spass daran.

Hier findet Ihr Outdoorfans mit und ohne Wohnmobil oder Outdoorvehicle.

Korsika bietet sehr viel mehr…

Weiterlesen

Besteigung des Monte Cinto (Korsika)

Urlaub auf Korsika heisst seine Wanderschuhe ordentlich zu fordern – aber diesmal habe ich nicht nur meine Wanderschuhe gefordert, sondern auch mich selbst!

Warum? 🤔 Ich habe den Monte Cinto bezwungen.

9,5 Std wandern auf sandig und gerölligem Untergrund – 30% Steigung, 1.500hm, 🥾 am Ende der Erfolg auf 2.707m.

Eine Hammerwanderung, aber auch eine wahrliche Schinderei … ich war echt froh, als ich wieder an der Skistation Haut Asco war … ☺️ mit 3L weniger Wasser, ausgepowert und glücklich 😃🤘🏻

Respekt all Jenen, die jetzt im Oktober den GR-20 mit dem Gepäck auf dem Rücken gehen! (Denn seit 3. Okt sind die Refugios zu und das heisst Zelt & Essen einpacken)

Weiterlesen

Wandern & Abenteuer auf Madeira

Schon seit ich Wandern als mein Hobby entdeckt habe, ist mir Madeira im Hinterkopf, da man hier als Wanderer wunderbare Touren gehen kann.

Das Klima auf Madeira ist so angenehm, dass man das ganze Jahr über wandern kann, im Sommer allerdings sollte man die höheren Lagen bevorzugen oder aber die Wanderwege, die im Schatten liegen. Daher liegt es nahe, dass ich einmal ein Urlaub auf Madeira machen möchte, um dort die Wanderwege, die dort überwiegend an den Levadas entlangführen, zu gehen.

So geschah das mit meinem Resturlaub aus dem letzten Jahr 2022, den ich bis Ende März 2023 nehmen musste.

Madeira, meine zwölf Tage Urlaub auf Madeira, dem Hawaii Europas und was ich dort an Erlebnissen und Abenteuern auf den Wanderwegen erlebe.

Weiterlesen

Hessische Stairways to heaven – auf der Himmelsleiter im Taunus

Die Himmelsleiter im Taunus darf man nun nicht mit den „Stairways to heaven“ auf Hawai vergleichen☺️, aber auch diese im Taunus befindliche Himmelsleiter hat ihren Reiz!

Nachdem ich gestern eine wunderschöne Wanderung durch den Hintertaunus gemacht habe, entscheide ich mich, heute noch einmal dort hinzufahren. Aus den vielen unterschiedlichen Wanderungen, die der Taunus zu bieten hat, habe ich mir eine Rundwanderweg herausgesucht, die den Namen „Himmelsleiter“ trägt.

Hier geht es erst durch das wunderschöne Weiltal, bis mich der Weg auf den Gipfel des Pferdskopfes führt. Hier oben steht ein wunderschöner Aussichtsturm von dem man den gesamten Taunus überblicken kann.

Folgt mir auf meiner 🥾🥾Wanderung über die Sprossen zum Himmel … im Taunus.

Weiterlesen

Neue Wanderwege im Rheingau erschlossen

Im Rheingau wurden 14 neue Rundwanderwege erschlossen. Unter dem Namen „Riesling Schleife“ reichen diese Rundwege im Osten von Hochheim über Walluf bis im Westen nach Geisenheim.

Mit ihren ca.: 7 km langen Wanderprofilen mit moderaten Höhenunterschieden sind sie auch für ungeübte Wanderer gut zu meistern.

Wenn ihr die Wanderung schon laufen möchtet, findet ihr hier den Link zu Outdooractive, wo die Touren auch als GPX Downloads verfügbar sind.

Viel Spaß beim Wandern und lasst mir gerne einen Kommentar hier, solltet Ihr eine Tour gelaufen sein. Ich werde mir die nächsten Wochenenden die Touren vornehmen und darüber berichten.

#Rheingau #Riesling #RundWanderung #RieslingSchleifen #BergDuft #WandernTutGut #RausInsGrüne #BergDuftzertifiziert

Beeindruckende Küstenwanderung Caniçal über Pico Castanho zu Boca do Risco

Küstenwanderung Caniçal über Pico Castanho zu Boca do Risco

Nachdem ich wieder in Funchal angekommen bin, und dieses Mal in einem etwas besseren Hotel, da View Bailar abgestiegen bin, plane ich meine nächsten Routen.

Heute soll der nordische Küstenweg dran sein, der von Caniçal nach Porto da Cruz führt. Hier geht es in einem Tal nach oben, bis man an die Nordküste stößt. Und von dort geht es dann nach Westen auf den Küstenweg an verschiedenen Aussichtspunkten nach Porto da Cruz. Beim stöbern der bestehenden Routen und Wanderwege. Allerdings schmeiße ich meinen Plan um und entscheide mich, mein Mietwagen in Caniçal bei einem Bergwerk ab zu stellen.

Von hier aus nehme ich ein gepflasterten Weg, den ich bei der Planung nicht als steil angesehen habe, über den Pico Castaño bis an den Nordküste zum Küstenweg.

Weiterlesen

Der Rheinterrassenweg

… von Mainz nach Worms in 3 Etappen

Der Rheinterrassenweg ist ein ca.: 65 km langer Wanderweg, der von Mainz nach Worms führt. Man kann ihn in beiden Richtungen bewandern, ich entscheide mich von Mainz nach Worms zu laufen.

Der Rheinterrassenweg ist normalerweise ein in sechs Etappen angelegter Wanderweg. Von jeder Etappe kommt man wunderbar wieder zum Ausgangspunkt zurück, denn der Zugang zu dem öffentlichen Nahverkehr ist sehr gut.

Von jeder Etappe kommt man wunderbar wieder zum Ausgangspunkt zurück, denn der Zugang zu dem öffentlichen Nahverkehr ist sehr gut.

Auf dem Wanderweg gehe ich von dem Römischen Theater in Mainz über den Mainzer Volkspark zur Laubenheimer Höhe, dort durch die Weinberge nach Bodenheim, den Roten Hang und sehe die Kilianskirche bei Nierstein, Burgruine Landskron bei Oppenheim, die Basilika in Bechtheim, die Hohlwege von Alsheim und schliesslich treffe ich auf das Schloss Herrnsheim in Worms.

Folgt mir auf meiner Wanderung durch die Rheinhessischen Weinberge auf dem Rheinterrassenweg.

Weiterlesen

Der Wispertalsteig im Taunus

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_4bdbdDer Wispertalsteig ist der Erste der mittlerweile über 12 Wisper Trails im Taunus, der offiziell ausgewiesen war.

Er verläuft im Taunus von Espenschied durch das Herzbachtal, am Saurierfelsen vorbei, an der Sauerquelle vorbei und durch tolle Wiesen und Täler. Er bietet phantastische Weitblicke, und niedliche kleine enge Pfade. Auf 14,6km erlebt man die Schönheit des Taunus mit all seiner Natur und seiner Schroffheit.

Folgt mir auf meiner Wanderung über den ersten erschlossenen Wisper Trail. Weiterlesen

Das Wispertaler Krönchen

Ein Wunderschöner kurzer Rundweg im Taunus stand heute auf meiner To-Do-Liste.

Ich fahre von Wiesbaden nach Espenschied, um heute nach dem Wintereinbruch im Januar, das Wispertaler Krönchen zu bewandern.

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_517a2

Dies ist ein circa 5,2 km langer Rundweg bei Espenschied, der zu den sogenannten Wisper Trails gehört. Ich starte vom Wanderparkplatz Espenschied Richtung Süden überquere die Landstraße und gehe in das Wohngebiet nach links. Hier schlängelt sich dann der Weg links an den Häusern entlang geht in oberhalb des Tals entlang durch bzw. über Wiesen bis ich an einen Feldweg gelange. Ich befinde mich immer noch auf der Hochebene unterhalb von Espenschied.

Weiterlesen

Die Börfinker Ochsentour • durch die nebeligen Wälder und Wiesen des Naturparks Hunsrück-Hochwald

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_5105fMeine heutige Tour soll eimal ausserhalb des Taunus und Rheinhessens sein. Daher fahre ich ein wenig gen Westen in den Hunsrück und beabsichtige auf einem der Saar-Hunsrück-Traumpfade, der Börfinker Ochsentour, zu wandern.

Die Information habe ich erhalten, als ich auf Facebook in einigen Wandergruppen gestöbert habe. Hier hat mir Stefan durch seinen Post indirekt den Tipp gegeben, einmal diese Tour zu laufen. Gesagt – getan. Da ich einen freien Tag habe gehe ich die Tour an.

Ich starte unterhalb des ‚Bunkers Erwin‘ an dem Waldparkplatz, an dem ein kleines Tor steht, durch das man wandern wird, um den Pfad zu beginnen.

Folgt mir an diesem nebelig-trüben Tag auf der Tour bei Börfink.

Weiterlesen

Auf den Spuren der Neuborn-Quelle und tolle Rastplätze in den Weinbergen Rheinhessens

Neuborn (Hiwweltour)

Auf dem Weg kann man den Burgunderturm entdecken, die Rheinhessischen Weinberge geniessen, und die Neuborn-Quelle ergründen. Es geht über Felder, durch Weinberge, man bewältigt leichte Anstiege und moderate Abstiege. Eine schöne Tour gerade im Frühjahr, Sommer oder Herbst vor der Weinlese.

Weiterlesen

Die Buntsandsteinroute in der Eifel. Ein Abenteuerweg von Kreuzau entlang der Rur an die Urfttalsperre

Meine nächste Mehrtagestour – es sollte in der Eifel über die Buntsandsteinroute gehen – eine 2-Tageswanderung von dem Örtchen Kreuzau an die Urfttalsperre.

Grund meiner Wahl war, dass ich nach den Hilfs-Wochenenden an der Ahr einmal losgelöst von Flutauswirkungen in der Eifel wandern gehen wollte.

Dieser Bereich der Eifel blieb zwar auch nicht von den Überschwemmungen verschont, allerdings ist hier soweit wieder Normalität eingekehrt, dass ich in Restaurants essen und Hotels übernachten kann.

Da meine Schwester und meine Mutter nicht weit von hier entfernt wohnen, blieb für mich noch die Option der Heimfahrt, sollte ich mich nicht spontan zu einer Übernachtung vor Ort entscheiden.

Folgt mir auf meinem Weg an der Rur entlang über Bergrücken, an der Burg Nideggen vorbei, an Buntsandsteinfelsen, Rurauen, durch Wälder, zu einem Kloster und letztendlich am Endpunkt – der Urfttalsperre am Kermeter.

2 Tage tolles Wandererlebnis bei bestem Wetter in der Eifel.

Weiterlesen

Die Hiwweltour Bismarckturm oberhalb Gau-Algesheim und Ingelheim

Die Hiwweltour Bismarckturm 

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_508df

An einem herbstlichen Morgen um 9:00 Uhr starte ich die Rundtour Bismarckturm, die zu zu den Rheinhessischen Hiwweltouren gehört. Ich parke mein Fahrzeug auf dem Parkplatz oberhalb des Bismarckturms (ein zweiter Parkplatz ist zudem auf Höhe des Bismarckturms.

Hier befindet sich ach der Wegweser der Tour. Ich gehe am Bismarckturm unterhalb vorbei in den Wald hinein.

Das Wetter ist kühl, den Nebel liegt noch über dem Rheintal und ich gehe durch schöne Laubwälder, die aufgrund der Jahreszeit nun ihren Farbkleid wechseln. Begleitet mich auf meiner Rundtour am heutigen Morgen. Weiterlesen

Single-Solo auf dem Schluchtensteig

Der Schluchtensteig

Es ist Frühjahr 2021, ich treffe eine Entscheidung im Corona-gebeutelten Wiesbaden und wähle mein neues nächstes Projekt aus – es ist der Schluchtensteig.

Er befindet sich im Schwarzwald, in dem ich bislang noch nicht wandern war. Der Schluchtensteig startet in Stühlingen und führt über die Wutachschlucht, Schuchsee, St. Blasien, Todtmoos nach Wehr (Schwarzwald).

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_4cbb7

6 Tage, die ich auf dem Schuchtensteig wandere,einige Abenteuer erlebe, tolle Natur, schöne Flüsse, krasse Schluchten, herausfordernde Aufstiege, schmerzende Abstiege und einen tollen See und beeindruckende Bauwerke sehen werde … 

Folgt mir auf meinem Schluchtensteig-Abenteuer über 140km im Schwarzwald.

Weiterlesen