Single-Solo an der Amalfiküste

Single-Solo an der Amafiküste. Ein 6 Tage-Abenteuer auf der Strecke Alta Via dei Monti Lattari

„La montagna è un modo di vivere la vita.“

Wandern an der Amalfiküste in Italien. Mein Weg führt mich von Salerno über Maiori, Amalfi, Positano nach Sorrent.

Mein nächstes Wander-Abenteuer soll mich nach Italien führen. Ich fahre in die Region Kampanien, südlich von Neapel (Napoli) und Pompeji. Dort ist ein bekannter und wunderschöner Küstenabschnitt, der den Namen eines kleinen Städtchens dort trägt. Amalfi.

Es ist die Amalfiküste, an der neben Zitronen für die Italienische Küche und den Limoncello auch ein wunderbarer Wanderweg entlangführt – der CAI-300.

Daher mache ich mich auf den Weg in den Süden Italiens. Per Lufthansa fliege ich nach Napoli und fahre dann mit dem Alibus zum Zentralbahnhof in Napoli. Dort besteige ich den Zug nach Salerno, denn dort fängt meine Wanderung am nächsten Tag an. Salerno ist wirklich einen Besuch wert, denn hier gibt es neben einer schönen Einkaufsstrasse mit tollen Gebäuden, einen schönen Hafen, eine tolle Promenade und eine Kirche, die Kathedrale Santa Maria degli Angeli von Salerno (Duomo di Salerno – Cattedrale di Santa Maria degli Angeli, San Matteo e San Gregorio VII), in der sich die Krypta von San Matteo, einem der Jünger (Matthäus) von Jesus sich befindet.

Von hier wandere ich nun 6 Tage an der Küste entlang nach Westen, um dann am Punta Campanella gen Norden nach Sorrent zu wandern. Insgesamt hat die Tour eine Distanz von knapp 100km, diversen Höhenmetern und einigen wunderschönen Ausblicken über das Meer.

Abends empfängt mich dann die italienische Tischkultur mit leckerem Wein und tollen Gerichten.

So der Plan … aber – es soll alles anders kommen …

Weiterlesen

Sonnige Rieslingschleife in Assmannshausen

Heute laufe ich die Rieslingschleife in Assmannshausen mit dem Namen „Himmel und Höllenberg“. Hier in Assmannshausen wird an den nach Süden ausgerichteten Hängen fast ausschließlich die Traube „Spätburgunder“ angebaut. Durch die schiefen Lagen des Höllenbergs, geht es stetig bergan und bergauf. Die Weinhänge und das Mittelrheintal bleiben hier immer im Blick.

Ich parke am Parkplatz „Höllenberg“ direkt vor dem Ortsschild von Assmannshausen, überquere die Landstraße und gehe hoch zur „Rotweinlaube“ in Richtung Rheinsteig nach oben in die Weinberge.

Weiterlesen

Was haben wohl Wein und Königin Victoria gemeinsam?

Wein und Königin Victoria? Was haben die wohl gemeinsam? In Hochheim wird diese Frage beantwortet.

Heute entscheide ich mich die RieslingSchleife „Wein und Victoria“ zu wandern, sie startet in Hochheim an der S-Bahn-Station, wo man mit öffentlichen Verkehrsmitteln wunderbar hinfahren kann.

Ich fahre von Wiesbaden aus mit meinem kleinen weissen Flitzer nach Hochheim und stelle meinen Kleinen auf dem Park & Ride Parkplatz am S-Bahnhof ab.

Weiterlesen

Korsika, vielseitig und wunderschön.

Meine Erlebnisse auf der französischen Insel Corse…

Korsika so vielseitig. Hier haben nicht nur Wanderer, Bergsteiger, Kulturliebende, Kulinariker, Fernwanderer oder Strandlieger Spass daran.

Hier findet Ihr Outdoorfans mit und ohne Wohnmobil oder Outdoorvehicle.

Korsika bietet sehr viel mehr…

Weiterlesen

Besteigung des Monte Cinto (Korsika)

Urlaub auf Korsika heisst seine Wanderschuhe ordentlich zu fordern – aber diesmal habe ich nicht nur meine Wanderschuhe gefordert, sondern auch mich selbst!

Warum? 🤔 Ich habe den Monte Cinto bezwungen.

9,5 Std wandern auf sandig und gerölligem Untergrund – 30% Steigung, 1.500hm, 🥾 am Ende der Erfolg auf 2.707m.

Eine Hammerwanderung, aber auch eine wahrliche Schinderei … ich war echt froh, als ich wieder an der Skistation Haut Asco war … ☺️ mit 3L weniger Wasser, ausgepowert und glücklich 😃🤘🏻

Respekt all Jenen, die jetzt im Oktober den GR-20 mit dem Gepäck auf dem Rücken gehen! (Denn seit 3. Okt sind die Refugios zu und das heisst Zelt & Essen einpacken)

Weiterlesen

Getränkebehälter aus Edelstahl sind nachhaltig und praktisch – eine Empfehlung

Wer kennt das nicht … Man geht in die Stadt und hat Durst.

Schnell geht man zu einem Fast Food Restaurant und kauft sich einen Softdrink oder am Kiosk oder im Supermarkt eine Flasche Mineralwasser oder stilles Wasser. Und abgefüllt wird der Softdrink in Pappbechern mit Plastikdeckel und das Mineralwasser vom Kiosk oder aus dem Supermarkt ist sauber abgepackt in einer Plastikflasche. Pfand hin oder her, es ist eine Menge Plastik für lächerliche 500ml Wasser oder Getränk. Das muss nicht sein. Es gibt zahlreiche Alternativen zum Einwegbecher.

Durch meine Wanderungen, bei denen ich immer eine Wasserflasche dabei habe, hat sich meine Haltung zu Plastikflaschen grundlegend geändert. Zwar habe ich auf meinen Wanderungen auch eine Nalgene 1,5L Flasche aus Kunststoff dabei, aber nur, weil ich mich erst danach eingelesen habe, dass eine Edelstahlflasche die viel bessere Wahl ist.

Seit diesem Einlesen habe ich eine Klean Kanteen Edelstahlflasche Classic in meinem Bestand, die ich auf allen Trips, die nicht so gewichtsempfindlich sind wie Bergwanderin oder meine Alpenüberquerung, mitnehme. Weiterlesen